Der Talentfinder heißt oft Zufall

Über Nachwuchsathleten, Förderung, Eliteschulen und die Leistungssportreform

Berlin, 2. Mai. Rund 11 500 Schüler und Schülerinnen besuchen derzeit eine der bundesweit 43 Eliteschulen des Sports. Dort sollen Olympiasieger von morgen gefördert werden. Trotzdem steht es um die Nachwuchsförderung des deutschen

Weiterlesen →

Kein Sockel für das DDR-Idol

Täve Schur muss draußen bleiben/ Sporthilfechef Ilgner will nun Geschichtsaufarbeitung anstoßen

Berlin, 29. April.  Er muss draußen bleiben: Auch im zweiten Anlauf schafft das DDR-Radsportidol Gustav-Adolf „Täve“ Schur nicht den Sprung in die Hall of Fame des deutschen Sports. Das

Weiterlesen →

Keine nachvollziehbaren Konsequenzen

Zwei Wertewelten treffen bei der Anhörung im Sportausschuss aufeinander

Berlin, 26. April. Der Sportausschuss im Deutschen Bundestag hatte mal wieder zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Staatsdoping in Russland – Thema: „Konsequenzen aus dem McLaren-Report.“ Eingeladen war auch der Berichtverfasser, der

Weiterlesen →

Auf dem Weg der Besserung …?

Vergabe von Sportgroßereignissen / Internationale Verbände lernen offensichtlich dazu

Berlin, 29.März. „Andere Spiele sind möglich! Sportgroßereignisse nachhaltig und im Einklang mit Menschenrechten gestalten!“ Das war das Thema einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Grünen im September 2014. In einer Zeit, in

Weiterlesen →

Die starke Stimme des Sports

An einem DOSB-Strategiepapier dürfen – aus gutem Grund – auch die Mitgliedsorganisationen mitarbeiten

Berlin, 9. März. Man kann nicht sagen, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) habe nicht dazugelernt: Nach der geheimen Kommandosache Leistungssportreform und der heftigen Kritik wegen dieses Vorgehens

Weiterlesen →

Eine Art Unabhängigkeitserklärung

Vertreter der Athletenkommission schildern im  Sportausschuss ihre Probleme – auch mit dem DOSB

Berlin, 8.Februar. Gerne wird von FunktionärInnen über „mündige AthletInnen“ philosophiert. Aber nur dann, wenn es genehm ist. Denn SportlerInnen, die gerne öffentlich auch mal was Kritisches sagen

Weiterlesen →