Es liegt an uns, was wird

Liebe Leser und Leserinnen, auch die Hoffnung nach diesem turbulenten und krisengeschüttelten Jahr auf wenigstens ein paar ruhige Weihnachtsfeiertage wurde mit dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg zerstört. Menschen, die sich einen schönen Abend machen, gemeinsam feiern wollten, werden nie mehr nach Hause kommen, andere liegen schwer verletzt in einem Krankenhaus, und Familien…

Weiterlesen →

Deprimierende DOSB-Inszenierung: Wo bleibt der Ruck?

Lahme Mitgliederversammlung und zu viel Friede und Eierkuchen / Ein Kommentar Berlin/ Saarbrücken, 7. Dezember.– Er ist und bleibt ein hoffnungsloser Fall – der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit seinen Mitgliedsorganisationen. Zu diesem Schluss muss man zwangsläufig auch nach seiner 21. Mitgliederversammlung (MV) am Samstag kommen. Denn nach heftiger Kritik an Präsident Thomas Weikert, an…

Weiterlesen →

Waterloo für den DOSB und seinen Präsidenten

Mitgliederversammlung in Saarbrücken/Personell und inhaltlich zu viel aus dem Ruder gelaufen Berlin, 4. Dezember 2024. „Ich will Mannschaftskapitän mit Transparenz, Offenheit und hoffentlich vielen wichtigen Weichenstellungen sein.“ Das sagte Thomas Weikert, als er am 4. Dezember 2021 in Weimar als Nachfolger des umstrittenen Alfons Hörmann zum Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) gewählt wurde. Wir…

Weiterlesen →

Sportfördergesetz: Begeisterung sieht anders aus

BMI legt zweiten Entwurf vor / Jörg Ammon: Noch mehr Politik-Einfluss Berlin, 26. August. Das Sportfördergesetz beschäftigt nach den Olympischen Spielen in Paris und vor den Paralympics nun intensiv den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seine Mitgliedsverbände. Der erste Entwurf des Bundesministeriums für Inneres und Heimat (BMI), zuständig auch für Sport, vom 1. März 2024…

Weiterlesen →

Sport im Solidar-Abseits

Appell von DOSB und Mitgliedsverbänden: Forderung nach  mehr Geld vom Bund trotz Haushaltskrise Berlin, 3.Juli. Ausgerechnet während des Milliarden-Spektakels Fußball-Europameisterschaft, das der deutsche Steuerzahler erheblich mitfinanziert, vollzieht der Rest des organisierten deutschen Sports den Schulterschluss: Mit einem Appell „Spitzenleistungen erfordern Spitzenbedingungen“ wollen die Verfasser offensichtlich den Haushältern des Bundestages, anderen Parlamentariern und der Bundesregierung ins…

Weiterlesen →

DOSB-Vize Stegemann und die Fallstricke

Überraschender Rücktritt / Ambitioniert für die Nicht-Olympischen Verbände gearbeitet Berlin, 5. Juni. Der Vizepräsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Oliver Stegemann ist zurückgetreten. Der Abgang kam für viele überraschend, für Insider eher nicht – für sie war höchstens der Zeitpunkt irritierend. Doch irgendwie zeichnete sich die Trennung schon länger ab. Im Gespräch schwang immer mal…

Weiterlesen →

Der DOSB und das Erbe in der Schublade

Eine imageträchtige UNESCO-Auszeichnung bleibt im deutschen Sport ungenutzt Berlin, 5.Juni. Der organisierte deutsche Sport erhielt mitten in der Pandemie eine Auszeichnung. Genauer gesagt: Am 19. März 2021 flatterte dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in den tristen Corona-Zeiten eine positive Nachricht ins Haus, eine Art Ritterschlag, um den sich andere erfolglos bemühen und ihn beneiden: Die…

Weiterlesen →

Speerspitze gegen Demokratiefeinde

dsj und DOSB starten Kampagne „Hör auf deinen Sport“ Berlin, 26. Mai. Während in der Republik 75 Jahre Grundgesetz gefeiert wird – das beste, das wir haben und behalten wollen –, sind nach wie vor rechte und linke Radikale, aber auch Biedermänner und -frauen als Brandstifter unterwegs. Unterstützt von uninformierten, nachplappernden MitläuferInnen. Ob AfD-Forderungen nach…

Weiterlesen →

Bundestag: Manchmal ziemlich spooky

Aktuelle Stunde zur Sportpolitik /Ein Kommentar Berlin, 24.April. „Unzureichende Sportpolitik der Bundesregierung – Wege für einen Neustart suchen.“ Unter diesem Titel lief auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion am Mittwoch eine Aktuelle Stunde im Deutschen Bundestag, was in der jüngeren Parlaments-Historie zum ersten Mal passierte. Aber besondere Ereignisse haben eben besonderes zur Folge – nämlich eben diese…

Weiterlesen →

BMI und DOSB: Eine unrunde Beziehungskiste

Über Fehleinschätzungen, ein Sportfördergesetz und Autonomie Berlin, 14. April. Der jüngste Streit zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über den Entwurf des Sportfördergesetzes kommt nicht von ungefähr. Er ist die Folge einer mittlerweile unrunden Beziehungskiste mit gewollten und provozierten Missverständnissen, Selbstgefälligkeit und Selbstüberschätzung, einem verkannten Rollenverständnis…

Weiterlesen →