Verfahrene Beziehungskisten und eine neue Frau

Krisenstimmung im deutschen Sport/ Rund um die Spitzensportreform klärende Gespräche, unklare Verhältnisse/ Rücker DOSB-Vorstandsvorsitzende  Berlin, 25. Juni.„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen – Den Vorhang zu und alle Fragen offen“ Bertolt Brechts Zitat aus dem Epilog des Stückes „Der gute Mensch von Sezuan“ beschreibt die derzeitige Situation des deutschen Sports sehr anschaulich. Nach einem…

Weiterlesen →

Keine nachvollziehbaren Konsequenzen

Zwei Wertewelten treffen bei der Anhörung im Sportausschuss aufeinander Berlin, 26. April. Der Sportausschuss im Deutschen Bundestag hatte mal wieder zu einer öffentlichen Anhörung geladen. Staatsdoping in Russland – Thema: „Konsequenzen aus dem McLaren-Report.“ Eingeladen war auch der Berichtverfasser, der unabhängige Ermittler und Jurist Richard McLaren aus Kanada.

Weiterlesen →

Auf dem Weg der Besserung …?

Vergabe von Sportgroßereignissen / Internationale Verbände lernen offensichtlich dazu Berlin, 29.März. „Andere Spiele sind möglich! Sportgroßereignisse nachhaltig und im Einklang mit Menschenrechten gestalten!“ Das war das Thema einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Grünen im September 2014. In einer Zeit, in der gerade die FIFA mit der Vergabe der WM nah Katar wieder für einen neuen…

Weiterlesen →

DOSB – die dicke Raupe Nimmersatt

Präsident Alfons Hörmann enttäuscht über 5,2 Millionen „Zusatz-Bonus“ vom Bund für den Spitzensport Berlin, 12. November. 5,2 Millionen Euro zusätzlich wird der Deutschen Olympische Sportbund (DOSB) für das kommende Jahr zu den 162 Millionen Euro für den Spitzensport bekommen. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestag hat diese weiteren Mittel in seiner Bereinigungssitzung beschlossen. DOSB-Präsident Alfons Hörmann…

Weiterlesen →

Von Gegenwind und Wahrnehmung

Heftige Experten-Kritik am Spitzensportentwurf von DOSB und BMI bei der Sportausschuss-Anhörung im Bundestag Berlin, 19. Oktober – Selten waren sich Experten so einig wie bei der Anhörung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, wo es um die Reform des deutschen Spitzensports ging. Heftige Kritik an dem vorliegenden Entwurf wurde schon in den Eingangsstatements deutlich, die sich…

Weiterlesen →

Auf Erfolg wetten würde momentan keiner

Wenig öffentliche Reaktionen auf den Entwurf der Spitzensportreform aus den DOSB-Mitgliedsverbänden Berlin, 30.September. Öffentliche Reaktionen aus den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Sportbundes (DOSB) zum Entwurf der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung sind noch spärlich. Leichtathletik-Präsident Clemens Prokop und der scheidende Präsident des Deutschen Turnerbundes (DTB) und ehemalige Sprecher der Spitzenverbände, Rainer Brechtken, äußerten sich differenziert…

Weiterlesen →

Letzte Ausfahrt zur Chance Spitzensportreform

Ein Entwurf, der nicht auf große Gegenliebe stößt, liegt nun DOSB-Mitgliedsverbänden und Parlamentariern vor Berlin, 29. September. Nun liegt er also schwarz auf weiß vor, der Entwurf zur Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung: Gleichzeitig wurden den Mitgliedsorganisationen und den Parlamentariern im Sportausschuss des Deutschen Bundestages die Papiere von Bundesinnenministerium bzw. Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB)…

Weiterlesen →

Alle drehen am Rad

Weiter miese Stimmungslage in den Verbänden: Bei der Spitzensportreform stehen sie weiter vor der Tür Berlin, 8.Juni. Es wird gemotzt, kritisiert, sich geärgert – meist im stillen. An der Gemütsverfassung vieler Verbandsverantwortlicher hat sich nichts geändert. Beim Stichwort Spitzensportreform ist die Gelassenheit dahin. Ob vor zwei Monaten oder vor einer Woche ­- die Stimmungslage über…

Weiterlesen →

Wo lauert der Feind der Athleten?

Öffentliche Anhörung im Sportausschuss zum Anti-Doping-Gesetzentwurf – Gelungener Wurf oder Provokation Berlin, 18. Juni. Am Ende fühlen sich viele erschlagen von Argumenten und Gegenargumenten. Und nicht nur Diskus-Olympiasieger Robert Harting fand das alles sehr anstrengend und sehnte sich nach einer Mütze Schlaf, um sich zu erholen. Die öffentliche Anhörung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag zum…

Weiterlesen →

Der Ärger bleibt – Pudel kläffen

Bundestagsdebatte über Vergabekriterien von Sportgroßereignissen wird zum verbalen Salto mortale für manchen Parlamentarier   Berlin, 7. April. – Manchmal muss man Dinge sich setzen lassen. Nicht zuletzt, weil man hofft, dass man sie dann besser versteht. Oder dass sich mit Abstand auch der Ärger legt. Das hilft leider nicht immer. Beispiel: Die Bundestagsdebatte über Vergabekriterien…

Weiterlesen →