Hyperaktive und doch bräsige Sportpolitik

Ein Kommentar vom Spielfeldrand Berlin, 22. Oktober. Nein, es macht keine Freude, auf den deutschen Sport und die deutsche Sportpolitik zu schauen. Noch immer sind ReformerInnen in zig Arbeitskreisen, anderen Gremien sowie Abteilungen und natürlich die Spitzenkräfte im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) dabei, einen Neustart vor…

Weiterlesen →

Härtel: „Das geht nicht einfach so Hoppla hopp“

LSB-Präsident zu Spitzensportreform, Gesetzgebungsverfahren und Entscheidern Berlin, 22.Oktober. Wenn man mit Abstand fast ein Jahr lang von der Zuschauertribüne die Reformbemühungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB ) und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) beobachtet, dann fragt man sich, was denn in den letzten Monaten wirklich passiert ist: Die AkteurInnen auf den entscheidenden…

Weiterlesen →

Abschiedsbrief an den organisierten Sport …

… und das eine oder andere in eigener Sache Liebe Leser und Leserinnen, geschätzte Freunde und Freundinnen im Sport, selbsternannte Feinde und Feindinnen im Abseits, Abschiede mit Gedöns sind eigentlich mein Ding nicht. Aber diesmal geht es nicht anders. Es gibt einiges zu klären. Ich glaube, ich bin das den vielen Menschen, die das ausmachen,…

Weiterlesen →

BMI/DOSB Grobkonzept: Neue Wege gehen

Wieder einmal sorgt ein Spitzensportpapier für Ärger und Frust bei den Betroffenen Berlin, 23. November. Nun liegt also wieder ein Papier in Sachen Spitzensport auf dem Tisch, das das Bundesministerium des Innern und für Heimat (und Sport) am Dienstag einigen Journalisten vorstellte. Gleichzeitig hatte zu dem Thema der Vorstandsvorsitzende des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Torsten…

Weiterlesen →

„Das liegt in der DNA des DOSB“

LSB-Sprecher Thomas Härtel über Rollenzuordnung im Spitzensport, Olympiaambitionen und Energiesparmaßnahmen Berlin, 23. Oktober – Die Welt im Krisenmodus, alle sind auf der Suche nach Problemlösungen – auch in Deutschland. Die Menschen sind verunsichert, die Gesellschaft gerät mehr und mehr in soziale Schieflage. Und der deutsche Sport mittendrin kämpft nicht nur gegen die Folgen, die der…

Weiterlesen →

Spitzensportreform: Nicht annähernd am Ziel

Kritik und lange Mängelliste der Sportdirektoren/ DOSB verkenne seine Rolle Berlin, 2. April. Ein Brief störte letzte Woche mal wieder die Kreise des in erstaunliche Ruhe abgetauchten Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und seines neuen Präsidiums samt Vorstand. Wo steht der deutsche Spitzensport? Diese Frage stellt unter anderem die Sprechergruppe der Sportdirektoren in einem Schreiben dem…

Weiterlesen →

„Die Menschen finden zurück in den Verein“

Der neue Sprecher der LSBs Thomas Härtel über Corona und die Frauen, Ukraine-Hilfe und das Rollenverständnis des Sports Berlin, 30. März. Die Welt im Krisenmodus – und der Sport mittendrin: Nach Corona hält nun der russische Angriff auf die Ukraine den Globus in Atem. Neben den großen Problemen muss sich der deutsche Sport mit hausgemachten alten…

Weiterlesen →

Winterspiele von Peking – eine spooky Show

Olympia-Bilanz: Die Kulturrevolution blieb aus/ Kotau eines devoten IOC Berlin. 20. Februar. Die Olympischen Winterspiele in Peking 2022 sind mit viel Pathos und Kitsch zu Ende gegangen. Sie werden in die Annalen als die Spiele eingehen, bei denen der olympischen Bewegung nun endgültig das Licht ausgeknipst wurde. Die Spiele Coubertins, der einige Werte für unabdingbar…

Weiterlesen →

Präsident steigt aus dem Führungsboot

DRV: Siegfried Kaidel verabschiedet sich/ Ein Funktionär im besten Sinn Berlin, 11.Oktober. Nach 13 Jahren als Vorsitzender nimmt Siegfried Kaidel beim Rudertag (15. – 17. Oktober) in seiner Heimatstadt Schweinfurt als Präsident des Deutschen Ruderverbandes (DRV) Abschied. Das heißt aber nur Abschied vom Amt und nicht vom Sport, der für ihn sein ganzes Leben lang eine…

Weiterlesen →

Potas – ein trojanisches Pferd

Auf Reform-Anfang: Podestplätze garantieren Geld Berlin, 25. September. Die gute Laune in Sportdeutschland war ohnehin derzeit schon im Keller. Zum absoluten Stimmungskiller wurde aber nun der Bericht der Potas-Kommission, der vor wenigen Tagen im Bundesinnenministerium (BMI) öffentlich vorgestellt wurde. Besonders bei den Verbänden, die sich in der Rankingliste aus ihrer Sicht auf dem völlig falschen…

Weiterlesen →