Bloß kein Frühstücksdirektor

LSB-Präsident Härtel über den angekündigten Sportminister/ Rollenakzeptanz im DOSB und das Olympia-Wirrwarr Berlin, 25. März. Um es mit dem ersten Bundeskanzler der Republik, Konrad Adenauer, zu sagen: Die Lage war noch nie so ernst. Die Welt verliert Balance und Ordnung. Wir Europäer und Deutsche müssen uns nun mit den Folgen herumschlagen, die vor allem Schulden…

Weiterlesen →

Ein Sportversteher und Kümmerer

Leistungssportabteilung des LSB Berlin: Frank Schlizio geht in Rente Berlin, 28.Januar. Frank Schlizio hat mit dem Ausräumen in seinem Büro begonnen. Zwar sind es noch ein paar Tage bis zum 28. Februar, seinem letzten Arbeitstag, aber man muss ja schon mal sichten: Was bleibt hier, was fliegt weg, was kann der Nachfolger Roman Kluge vielleicht…

Weiterlesen →

Der DOSB im olympischen Bummelzug

Heftige Kritik am Bewerbungsprozess/ LSB-Präsident Härtel fehlen Dynamik und Strategie Berlin, 28. November 2024. Mit einer „gewissen wachsenden Unruhe“ beschreibt der Präsident des Landessportbundes (LSB) Berlin, Thomas Härtel, die Bemühungen rund um eine mögliche deutsche Olympiabewer­bung. Zur Beruhigung trägt die neueste Personal-Querele um den Vorstandsvorsitzenden im Deut­schen Olympischen Sportbund (DOSB), Torsten Burmester, der nun als…

Weiterlesen →

LSB Berlin: Buntes Bewegungskunstwerk

Wannsee-Gespräch: Thomas Härtel über 75 Jahre Landessportbund und vieles mehr Berlin, 3. Juni. Vielleicht liegt es an der Nähe zu dem geschichtsträchtigen, monumentalen, manchmal bedrohlich abweisend wirkenden Olympiastadion, dass man im bescheidenen Manfred-von-Richthofen-Haus, der Zentrale des Landessportbundes Berlin in der Jesse-Owens-Allee das Gefühl entwickelt, hier sind der organisierte Sport und vor allem seine Mitglieder gut…

Weiterlesen →

Zwischen Sport treiben und Sport engagieren

LSB Berlin: Erfolgreiche Arbeit und Rekord-Mitgliedschaften Berlin, 23. März. Während etwa Kirchen oder Parteien in der Republik über Mitglieder-Rückgänge und finanzielle Einbußen klagen, scheint der organisierte Sport zu boomen: Zumindest lassen diesen Rückschluss die ersten jährlichen Bestandserhebungen von Landessportbünden zu. So meldet der Landessportbund Berlin 781.295 Mitgliedschaften – eine Steigerungsrate von 7,08 Prozent. Oder: 51.673…

Weiterlesen →

„Die haben wir verloren“

Randale Heranwachsender / Problemlöser gesucht: Sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin Berlin, 30. Dezember. Gewaltausbrüche an Silvester, Schlägereien in Freibädern oder auf Sportplätzen, Jubel und Gewaltexzesse nach dem schrecklichen Hamas-Überfall auf Israel am 7.Oktober auf Neuköllner Straßen. Kinder und Jugendliche mittendrin. Nicht nur in der Hauptstadt sind Ausschreitungen dieser Art immer häufiger zu beklagen. Ebenso wie Angriffe…

Weiterlesen →

Hyperaktive und doch bräsige Sportpolitik

Ein Kommentar vom Spielfeldrand Berlin, 22. Oktober. Nein, es macht keine Freude, auf den deutschen Sport und die deutsche Sportpolitik zu schauen. Noch immer sind ReformerInnen in zig Arbeitskreisen, anderen Gremien sowie Abteilungen und natürlich die Spitzenkräfte im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie im Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) dabei, einen Neustart vor…

Weiterlesen →

Härtel: „Das geht nicht einfach so Hoppla hopp“

LSB-Präsident zu Spitzensportreform, Gesetzgebungsverfahren und Entscheidern Berlin, 22.Oktober. Wenn man mit Abstand fast ein Jahr lang von der Zuschauertribüne die Reformbemühungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB ) und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat (BMI) beobachtet, dann fragt man sich, was denn in den letzten Monaten wirklich passiert ist: Die AkteurInnen auf den entscheidenden…

Weiterlesen →

Ein kleiner Zwischenruf

Special Olympics World Games in Berlin Berlin, im Juni 2023.- Die sonst schnoddrige, manchmal herzlose, oberflächliche Hauptstadt war in den letzten neun Tagen an manchen Orten kaum wieder zu erkennen: Im Sturm eroberten 6500 Athleten und Athletinnen aus aller Welt bei den Special Olympics World Games die Herzen vieler Berliner durch ihr liebenswertes und freundliches…

Weiterlesen →

Noch viel Symbolhaftes

Sport und Klimawandel: Vorbildlicher Einsatz, aber noch immer hirnrissige Ideen Berlin, 27. Oktober. Klimawandel, Klimakrise – spätestens seit die „Fridays for Future“-Bewegung das Thema weltweit auf die Straßen und in die Diskussion gebracht hat, fühlen sich nun nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen auch in Deutschland dazu aufgerufen, ihren Klima-Beitrag zu leisten. Das gilt auch für viele…

Weiterlesen →