Ein Bumerang kommt immer wieder zurück

DOSB und BMI brüten mal wieder über einem neuen Spitzensportförder-Konzept / Der Bundesminister lässt die Muskeln spielen, und der Sportpräsident feiert sich jetzt schon als Über-Reformer Berlin, 17. Juli – „Das anhaltende Tief in einer Reihe von Sportarten wird auf die bisherige Förderung mit öffentlichen Mitteln nicht ohne Konsequenzen bleiben können. Die öffentlichen Mittel müssen…

Weiterlesen →

Wo lauert der Feind der Athleten?

Öffentliche Anhörung im Sportausschuss zum Anti-Doping-Gesetzentwurf – Gelungener Wurf oder Provokation Berlin, 18. Juni. Am Ende fühlen sich viele erschlagen von Argumenten und Gegenargumenten. Und nicht nur Diskus-Olympiasieger Robert Harting fand das alles sehr anstrengend und sehnte sich nach einer Mütze Schlaf, um sich zu erholen. Die öffentliche Anhörung des Sportausschusses im Deutschen Bundestag zum…

Weiterlesen →

Der Ärger bleibt – Pudel kläffen

Bundestagsdebatte über Vergabekriterien von Sportgroßereignissen wird zum verbalen Salto mortale für manchen Parlamentarier   Berlin, 7. April. – Manchmal muss man Dinge sich setzen lassen. Nicht zuletzt, weil man hofft, dass man sie dann besser versteht. Oder dass sich mit Abstand auch der Ärger legt. Das hilft leider nicht immer. Beispiel: Die Bundestagsdebatte über Vergabekriterien…

Weiterlesen →

US-Kandidat zeigt olympische Lustlosigkeit

Bostoner wollen keine Spiele – Intransparentes USOC blamiert sich Berlin, 3. April. Da gilt nun Boston unter Experten eigentlich schon als der Sieger der Kür zur Olympiastadt für die Spiele 2024 – und nun das: Nicht nur die Bostoner, sondern der gesamte Bundesstaat Massachusetts wollen die Spiele überhaupt nicht. „Warum“, so diktierten Befragte der Journalistin…

Weiterlesen →

Klassischer Interessenkonflikt

DOSB-Vesper und der Bundesrechnungshof-Bericht vor dem Bundestags-Sportausschuss Berlin, 24. März. Der Bundesrechnungshof hat zwei Jahre lang überprüft, wie im deutschen Sport 132 Millionen Euro Steuergeld aus dem Etat des zuständigen Bundesinnenministeriums verteilt werden. Das Ergebnis überraschte Experten nicht: Es fehle an Transparenz und klaren Richtlinien, stellte der Bundesrechnungshof (BRH) in seinem Bericht fest, dem im…

Weiterlesen →

Es brodelt im olympischen Emotions-Topf

Spitzensportverbände wollen den deutschen Olympiakandidaten mitbestimmen – Grüne verweigern sich der Expertenrunde Berlin, 12. März. Es brodelt ja schon seit geraumer Zeit, und jetzt hebt sich gerade der Deckel vom kochenden Emotions-Topf: So ganz ohne Widerstand wird das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) seinen Olympiabewerber „Hamburg/Berlin – Berlin/Hamburg“ – um „neutral“ zu bleiben, spricht…

Weiterlesen →

Dopingopfer laufen gegen eine Mauer

Die Grünen-Bundestagsfraktion lud ein: Geschädigte berichteten über ihre desolate Lebenssituation und klagten über Ignoranz der Politik Berlin, 1. Dezember.- Die Namensliste der Hilfesuchenden wächst täglich, die Zeit arbeitet gegen sie: Die DDR-Dopingopfer laufen im vereinten Deutschland 25 Jahre nach dem Mauerfall wieder – oder immer noch – gegen eine Mauer. Eine Mauer der Ignoranz, des…

Weiterlesen →

Olympische Apokalypse

Es mag ein schwacher Trost sein: Immerhin haben die Mitglieder des IOC noch die Wahl, wenn sie im Sommer 2015 über die Winterspiele 2022 abstimmen. Peking oder Almaty in Kasachstan sind noch im Rennen, nachdem Oslo seine Bewerbung zurückgezogen hat. Grund zur Panik sieht Gian-Franco Kaspar, IOC-Mitglied und Vorsitzender der Wintersportverbände, aber nicht. Geschweige denn…

Weiterlesen →