Suboptimale Kommunikation

Im Sommer -Interview: Fünfkampf-Präsident Michael Scharf und seine Erfahrungen rund um die Leistungssportreform

Berlin, 13. August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche

Weiterlesen →

Sport-Baustellen mit Kettenreaktion

DOSB hat Probleme mit der Reform-Umsetzung/ Mangelnder Veränderungswille und fehlende Solidarität

Berlin, 20. Juni. Nicht Überzeugung, sondern Versprechungen waren der Grund, warum am 3. Dezember 2016 in Magdeburg die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ohne öffentlichen Widerspruch der„Neustrukturierung des

Weiterlesen →

Ein Job zwischen Passion und Wahnsinn

Ständiger Druck, Zeitverträge, 60-Stunden-Woche, miserable Bezahlung – der ganz normale Alltag von deutschen TrainerInnen

Berlin, 9. Juni. Beim Internationalen Turnfest des Deutschen Turnerbundes (DTB) begegnet man ihnen derzeit allen: Übungsleitern, Heimtrainern, Nachwuchstrainern. Landestrainern, Stützpunkttrainern. Sie sind diejenigen, die für Erfolge

Weiterlesen →

Minister bleibt auf Kurs

„Völlig unangebracht“: de Maizière zur Diskussion um Mittelaufstockung für Spitzensport

Berlin, 31. Mai. Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt auf Kurs. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesinnenministerium (BMI) streiten sich mal wieder um Geld: Es geht um die Nicht-Aufstockung

Weiterlesen →

Der Leistungs-TÜV nimmt Arbeit auf

PotAS-Kommission vorgestellt/ Kernelement der Reform/Vertrauen aufbauen

Berlin. 8. Mai. Nun ist sie also am Laufen: Die PotAS-Kommission.Die Gremiums-Mitglieder wurden gestern offiziell mit großem Auflauf mediengerecht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière per Urkunde ernannt. Zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen

Weiterlesen →

Auf dem Weg der Besserung …?

Vergabe von Sportgroßereignissen / Internationale Verbände lernen offensichtlich dazu

Berlin, 29.März. „Andere Spiele sind möglich! Sportgroßereignisse nachhaltig und im Einklang mit Menschenrechten gestalten!“ Das war das Thema einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Grünen im September 2014. In einer Zeit, in

Weiterlesen →