Brauchen wir so etwas wie Brot und Spiele?

Koalitionäre verhandeln auch über den deutschen Sport eher wenig konkret Berlin, 28. März. Wohin steuert Deutschland? Die Papiere der 16 Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Koalitionsverhandlungen, die nun vorliegen, lassen da schon einiges davon ahnen, wie die Politik der künftigen CDU/CSU und SPD- Regierung aussehen wird. Die AG 10 „Kommunen, Sport und Ehrenamt“ legte einen Text…

Weiterlesen →

Bloß kein Frühstücksdirektor

LSB-Präsident Härtel über den angekündigten Sportminister/ Rollenakzeptanz im DOSB und das Olympia-Wirrwarr Berlin, 25. März. Um es mit dem ersten Bundeskanzler der Republik, Konrad Adenauer, zu sagen: Die Lage war noch nie so ernst. Die Welt verliert Balance und Ordnung. Wir Europäer und Deutsche müssen uns nun mit den Folgen herumschlagen, die vor allem Schulden…

Weiterlesen →

Es liegt an uns, was wird

Liebe Leser und Leserinnen, auch die Hoffnung nach diesem turbulenten und krisengeschüttelten Jahr auf wenigstens ein paar ruhige Weihnachtsfeiertage wurde mit dem schrecklichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg zerstört. Menschen, die sich einen schönen Abend machen, gemeinsam feiern wollten, werden nie mehr nach Hause kommen, andere liegen schwer verletzt in einem Krankenhaus, und Familien…

Weiterlesen →

Zwischen Sport treiben und Sport engagieren

LSB Berlin: Erfolgreiche Arbeit und Rekord-Mitgliedschaften Berlin, 23. März. Während etwa Kirchen oder Parteien in der Republik über Mitglieder-Rückgänge und finanzielle Einbußen klagen, scheint der organisierte Sport zu boomen: Zumindest lassen diesen Rückschluss die ersten jährlichen Bestandserhebungen von Landessportbünden zu. So meldet der Landessportbund Berlin 781.295 Mitgliedschaften – eine Steigerungsrate von 7,08 Prozent. Oder: 51.673…

Weiterlesen →

Diskussionen im Nirwana

Ärger und Frust über BMI wegen Sport-Entwicklungsplan Berlin, 15. Februar. Begeistert zeigten sich die Sportorganisationen im November 2021 über die Entscheidung der Ampelparteien, einen Entwicklungsplan Sport zu erarbeiten. Und auch der erste Bewegungsgipfel am 13. Dezember 2022 gab noch Anlass zu der Hoffnung, dass daraus ein zukunftsbezogenes Modell für den Sport in allen Facetten werden…

Weiterlesen →

Abschiedsbrief an den organisierten Sport …

… und das eine oder andere in eigener Sache Liebe Leser und Leserinnen, geschätzte Freunde und Freundinnen im Sport, selbsternannte Feinde und Feindinnen im Abseits, Abschiede mit Gedöns sind eigentlich mein Ding nicht. Aber diesmal geht es nicht anders. Es gibt einiges zu klären. Ich glaube, ich bin das den vielen Menschen, die das ausmachen,…

Weiterlesen →

„Das liegt in der DNA des DOSB“

LSB-Sprecher Thomas Härtel über Rollenzuordnung im Spitzensport, Olympiaambitionen und Energiesparmaßnahmen Berlin, 23. Oktober – Die Welt im Krisenmodus, alle sind auf der Suche nach Problemlösungen – auch in Deutschland. Die Menschen sind verunsichert, die Gesellschaft gerät mehr und mehr in soziale Schieflage. Und der deutsche Sport mittendrin kämpft nicht nur gegen die Folgen, die der…

Weiterlesen →

Herausforderungen für die Gipfelstürmerin

Vdk-Präsidentin Bentele über Soziales und Sport in Kriegs- und Krisenzeiten Berlin, 15.Oktober. Derzeit ist Verena Bentele sehr gefragt in ihrer Eigenschaft als Präsidentin des größten Sozialverbandes, dem VdK  Deutschland. In Krisenzeiten wie momentan, da es gilt, sich der immer bedrohlicher werdenden sozialen Schieflage entgegenzustemmen, ist die gebürtige Lindauerin vorne dabei, Probleme nicht nur zu diskutieren,…

Weiterlesen →

„Wir sollten die sportpolitische Bühne sein“

Bundestags-Sportausschuss: Fritz Güntzler über Zuständigkeiten, Bringschuld und Treuhänder Berlin, 24. Juni. Die Findungsphase ist vorbei. Fritz Güntzler, Obmann der Unionsfraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, sagt, man habe sich nach 16 Jahren Regierung mittlerweile in die Rolle der Opposition eingefunden und „eingespielt.“ Nach den Startschwierigkeiten des Gremiums wegen der Personalie des Sportausschussvorsitzenden Frank Ullrich (SPD)…

Weiterlesen →