Suboptimale Kommunikation
Im Sommer -Interview: Fünfkampf-Präsident Michael Scharf und seine Erfahrungen rund um die Leistungssportreform
Berlin, 13. August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche …
Implodieren in der Planungsphase
Viele Fragezeichen nach dem Rücktritt des PotAS-Vorsitzenden Bernd Strauß
Berlin , 8.August. Die einen sprechen von einem weiteren Fiasko, andere von der logischen Folge des Chaos rund um die Leistungssportreform: Der Vorsitzende der Kommission für die Potenzialanalyse (PotAS), Bernd Strauß …
Abhängigkeiten sorgen für das Schweigen der Verbände
Kritik von Triathlon-Präsident Martin Engelhardt an der Leistungssportreform und deren Machern in BMI und DOSB
Berlin, 7. August .- Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den …
Länder wollen keine Lückenbüßer sein
Referenten in den Länderministerien und ihre Beschlüsse zur Spitzensportreform
Berlin, 5.Juli. Nicht besonders erfreut dürfte man beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über einige Beschlüsse der Sportreferentenkonferenz (SRK) sein. Die Sportminister der Länder betonen zwar immer wieder, dass sie für die …
Verfahrene Beziehungskisten und eine neue Frau
Krisenstimmung im deutschen Sport/ Rund um die Spitzensportreform klärende Gespräche, unklare Verhältnisse/ Rücker DOSB-Vorstandsvorsitzende
Berlin, 25. Juni.„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen – Den Vorhang zu und alle Fragen offen“ Bertolt Brechts Zitat aus dem Epilog des Stückes „Der …
Sport-Baustellen mit Kettenreaktion
DOSB hat Probleme mit der Reform-Umsetzung/ Mangelnder Veränderungswille und fehlende Solidarität
Berlin, 20. Juni. Nicht Überzeugung, sondern Versprechungen waren der Grund, warum am 3. Dezember 2016 in Magdeburg die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ohne öffentlichen Widerspruch der„Neustrukturierung des …
Ein Job zwischen Passion und Wahnsinn
Ständiger Druck, Zeitverträge, 60-Stunden-Woche, miserable Bezahlung – der ganz normale Alltag von deutschen TrainerInnen
Berlin, 9. Juni. Beim Internationalen Turnfest des Deutschen Turnerbundes (DTB) begegnet man ihnen derzeit allen: Übungsleitern, Heimtrainern, Nachwuchstrainern. Landestrainern, Stützpunkttrainern. Sie sind diejenigen, die für Erfolge …
Minister bleibt auf Kurs
„Völlig unangebracht“: de Maizière zur Diskussion um Mittelaufstockung für Spitzensport
Berlin, 31. Mai. Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt auf Kurs. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesinnenministerium (BMI) streiten sich mal wieder um Geld: Es geht um die Nicht-Aufstockung …
Reger Briefverkehr und die Sache mit dem Tiger und dem Bettvorleger
DOSB und BMI haben mal wieder Krach: Es geht wie immer um das liebe Geld für die Leistungssportreform
Berlin, 25. Mai. Es geht mal wieder um Geld. Und da hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Wenn es denn je eine …