Der Steuerzahler und der Spitzensport-Jet-Set

Mehrbedarfs-Liste von DOSB und Verbänden mit Aktionismus und teilweise berechtigten Forderungen/  Revolution der AthletInnen

Berlin,10. Juni. Wir befinden uns im vierten Jahr der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung – und in der entscheidenden Phase der Haushaltsverhandlungen für 2018. Nun

Weiterlesen →

Amigos sind nicht immer Freunde

Gerhard Böhm ist zu unbequem / Der Abteilungsleiter Sport im BMI soll gehen / Ungereimtheiten um eine Personalie –

Berlin, 23. April. Für manche im deutschen Sport, aber vor allem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Präsidenten Alfons

Weiterlesen →

„Bloß keinen Illusionen hingeben“

PotAS-Kommission: Vorsitzender Granacher erläutert Attribute und Ablauf / 151 Fragen an die Sportverbände

Berlin/Potsdam, 12. März. Nach Startproblemen, einem Stabwechsel an der Spitze, hektischen und arbeitsreichen Wochen nun Vollzugsmeldung: Das Potenzialanalysesystem – kurz PotAS -, Kernstück der Spitzen- und Leistungssportreform,

Weiterlesen →

Sport-Baustellen mit Kettenreaktion

DOSB hat Probleme mit der Reform-Umsetzung/ Mangelnder Veränderungswille und fehlende Solidarität

Berlin, 20. Juni. Nicht Überzeugung, sondern Versprechungen waren der Grund, warum am 3. Dezember 2016 in Magdeburg die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ohne öffentlichen Widerspruch der„Neustrukturierung des

Weiterlesen →

Ein Job zwischen Passion und Wahnsinn

Ständiger Druck, Zeitverträge, 60-Stunden-Woche, miserable Bezahlung – der ganz normale Alltag von deutschen TrainerInnen

Berlin, 9. Juni. Beim Internationalen Turnfest des Deutschen Turnerbundes (DTB) begegnet man ihnen derzeit allen: Übungsleitern, Heimtrainern, Nachwuchstrainern. Landestrainern, Stützpunkttrainern. Sie sind diejenigen, die für Erfolge

Weiterlesen →

Der Talentfinder heißt oft Zufall

Über Nachwuchsathleten, Förderung, Eliteschulen und die Leistungssportreform

Berlin, 2. Mai. Rund 11 500 Schüler und Schülerinnen besuchen derzeit eine der bundesweit 43 Eliteschulen des Sports. Dort sollen Olympiasieger von morgen gefördert werden. Trotzdem steht es um die Nachwuchsförderung des deutschen

Weiterlesen →