Schweinezyklus

Anhörung im Sportausschuss des Bundestages zur kommunalen Sportstätten-Förderung

Berlin, 27. März. Schulsporthallen, in denen Deckenplatten ein Eigenleben entwickeln und völlig losgelöst zu Boden donnern. Bröckelnder Verputz an der Außenfassade oder vergammelte Holzverkleidungen, durch die Wasser in die Wände dringt, sodass

Weiterlesen →

Sport, Kultur und ein Ministeriumsdach

Wannseegespräch: Erhard Grundl (Grüne) über alte Probleme und neue Ideen

Berlin,12./13.März. Anstatt Frühlingserwachen gab es in letzter Zeit für den deutschen (Spitzen-) Sport eher ein böses Erwachen. Der Grünen-Politiker Erhard Grundl, Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, spricht von „katastrophal“,

Weiterlesen →

Strategiepapier verkorkst

Hearing im Sportausschuss: Heftige Expertenkritik an DOSB/BMI-Vorlage zu nationalen Sportgroßveranstaltungen

Berlin, 6/.7. März. Der neuerliche Punch aus Lausanne im Bewerbungswettbewerb um Olympische Spiele, den die Macher aus Sport, Politik und rund um die Initiative RheinRuhr City nicht rechtzeitig erkannt haben,

Weiterlesen →

Vom IOC-Turbo überrascht

Olympisches Scheitern: DOSB weist Kritik entschieden zurück

Berlin, 1.März – Deutschland und Olympiabewerbungen – diese 1972 zum letzten Mal geglückte Versuchsreihe steht unter keinem guten Stern. Die Initiative Rhein Ruhr City (RRC) und Sportveranstalter Michael Mronz können erst mal die

Weiterlesen →

Eine problematische Endlosschleife

Sportausschuss: Der Fall Frehse und Nachdenken über Konsequenzen

Berlin, 27.Februar. Seit Wochen beschäftigt der Fall Gabriele Frehse, die am Olympiastützpunkt (OSP) Sachsen/Bundesstützpunkt Chemnitz, als Kunstturn-Trainerin arbeitet, Sport und Öffentlichkeit. Gegen sie wurden von mehreren Turnerinnen, darunter die frühere Weltmeisterin Pauline

Weiterlesen →

Corona und ein diffuser Zustand

Sportausschuss befasst sich u.a. mit Folgeschäden, Impfungen und den Tokioer Spielen

Berlin,14.Januar. Wie sieht’s denn nun sieben Monate und einen Lockdown weiter mit den finanziellen Schäden für Vereine und Verbände in Sportdeutschland aus? Diese Frage hatte der Sportausschuss des Deutschen

Weiterlesen →