Auch Golfer in Aufruhr versetzt

Ein Nachruf auf den Kulturhistoriker Heiner Gillmeister

Berlin/Bonn.29. April. Journalisten und Historiker werden auch heute noch immer, wenn sie sich mit Sport beruflich beschäftigen, eher als leichte Unterhalter angesehen. Stellen sie aber das Investigative in den Mittelpunkt ihrer Arbeit,hagelt es

Weiterlesen →

Lösung für Olympia dringend gesucht….

Nachfrage bei der Sportausschuss-Vorsitzenden Freitag zum Thema Impfpriorisierung für TokiofahrerInnen

Berlin, 15.April. Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, ist gegen eine Aufweichung der Impf-Prioritätenliste zu Gunsten von AthletInnen, die nach Tokio zu den Olympischen Spielen fahren wollen. Man

Weiterlesen →

Ganzheitlich in Bewegung

Anhörung zum Kinder- und Jugendsportbericht im Bundestags-Sportausschuss

Berlin, 14.April. Man hätte sich die VertreterInnen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in den letzten Jahrzehnten gerne öfter so emotional und laut wie den Vizepräsidenten Andreas Silbersack am Mittwoch gewünscht, wenn es um

Weiterlesen →

Wechsel in der Sportabteilung

Osterüberraschung aus dem BMI: Stellvertreter Wiemann geht

Berlin, 1.April. Osterüberraschung aus der Sportabteilung des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat (BMI): Es verabschiedet sich mal wieder jemand: Der Stellvertreter der Abteilungsleiterin Beate Lohmann, Tobias Wiemann, vormals Büroleiter des ehemaligen

Weiterlesen →

Schweinezyklus

Anhörung im Sportausschuss des Bundestages zur kommunalen Sportstätten-Förderung

Berlin, 27. März. Schulsporthallen, in denen Deckenplatten ein Eigenleben entwickeln und völlig losgelöst zu Boden donnern. Bröckelnder Verputz an der Außenfassade oder vergammelte Holzverkleidungen, durch die Wasser in die Wände dringt, sodass

Weiterlesen →

Sport, Kultur und ein Ministeriumsdach

Wannseegespräch: Erhard Grundl (Grüne) über alte Probleme und neue Ideen

Berlin,12./13.März. Anstatt Frühlingserwachen gab es in letzter Zeit für den deutschen (Spitzen-) Sport eher ein böses Erwachen. Der Grünen-Politiker Erhard Grundl, Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, spricht von „katastrophal“,

Weiterlesen →