Die Revolution der mutigen Frauen

Sportlehrerin Vida über den Alltag im Iran, warum sie ging und ihre Hoffnung Berlin, 23. November. Mittlerweile sind es 67 Tage, seit die Menschen im Iran auf die Straße gehen, ihr Leben für die Freiheit riskieren. Nach dem Tod von Mahsa Amini, die von der Sittenpolizei wegen „unangemessener Kleidung“ festgenommen wurde und unter ungeklärten Umständen…

Weiterlesen →

Werner Frankes unerbittlicher Kampf gegen Doping

Der renommierte Heidelberger Molekularbiologe starb mit 82 Jahren Berlin, 16. November – Werner Franke war der unerbittlichste Dopingbekämpfer der Republik. Er agierte nicht nur gegen Betrüger im Sport, sondern auch gegen das System, das den Betrug ermöglichte. Jetzt starb der Molekularbiologe und weltweit renommierte Krebsforscher im Alter von 82 Jahren in Heidelberg.

Weiterlesen →

Ein deutsch-deutscher Geschichtenerzähler

Herbert Fischer, die sportpolitische Stimme des Deutschlandfunks, ist tot Berlin, 7. November. Herbert Fischer, die sportpolitische Stimme des Deutschlandfunks, ist tot. Fast 40 Jahre lang war er derjenige, der seine HörerInnen nicht nur mit Beiträgen vom großen Sport begeisterte, sondern er war auch Anwalt für jene, die nicht so im Rampenlicht standen, und für den…

Weiterlesen →

Die Gretchenfrage an DOSB und BMI

…zum Spitzensport stellt auch der Verein Athleten Deutschland – Vor fünf Jahren gegründet Berlin, 8. Oktober. Es war nicht nur für den organisierten Sport ein denkwürdiger Tag, dieser 15. Oktober 2017 in Köln. Vor allem für die Führung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und manchen Fachverband war er ein Ärgernis, das sie bis zu diesem Tag…

Weiterlesen →

Sport, Klima, Krise: Noch viel Luft nach oben

Guter Wille und irrwitzige Ideen sparen noch keine Energie Berlin, 3.August. Krisenmanager laufen derzeit in der Republik zur Hochform auf: Klimawandel, der Krieg in der Ukraine, die damit verbundene Energiekrise und die neue Coronawelle fordern schnelles und rationales Handeln. Task Forces brüten über Ideen, wie man Energie einsparen kann. Die werden heiß diskutiert – und…

Weiterlesen →

„Wir sollten die sportpolitische Bühne sein“

Bundestags-Sportausschuss: Fritz Güntzler über Zuständigkeiten, Bringschuld und Treuhänder Berlin, 24. Juni. Die Findungsphase ist vorbei. Fritz Güntzler, Obmann der Unionsfraktion im Sportausschuss des Deutschen Bundestages, sagt, man habe sich nach 16 Jahren Regierung mittlerweile in die Rolle der Opposition eingefunden und „eingespielt.“ Nach den Startschwierigkeiten des Gremiums wegen der Personalie des Sportausschussvorsitzenden Frank Ullrich (SPD)…

Weiterlesen →

Andrea Schumacher: Die Neue im Bisp

Bamf-Vizepräsidentin keine Unbekannte in der Sportlandschaft Berlin, 22. Juni. Neue Direktorin des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (Bisp) in Bonn wird Andrea Schumacher. Sie tritt am 1. August die Nachfolge von Ralph Tiesler an, der als Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine neue Position übernahm.

Weiterlesen →

Mit Sport ein Stück vom alten Leben zurück

Ein Jahr nach der Flut kämpfen auch Sportvereine im Ahrtal vor allem mit der Bürokratie Berlin, 28. Mai. Eine weggespülte Existenz, ein Neuanfang. Angst als Begleiter, der ständige Blick zum Himmel, auch wenn er strahlend blau ist. Hören des Wetterberichts zu jeder Stunde. Steter Sichtkontakt zum Fluss, der harmlos dahin fließt. Ein Kampf gegen vielfältige…

Weiterlesen →

Faeser schickt Beate Lohmann in den Ruhestand

Gerade noch Lob von der Ministerin – dann überraschender Abzug der Sportabteilungsleiterin Berlin, 26.Mai. Beate Lohmann, Abteilungsleiterin Sport im Bundesministerium für Inneres und Heimat, ist am Dienstag (24. Mai) überraschend von Ministerin Nancy Faeser (SPD) in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden. Die Betroffene bestätigte das auf Anfrage. Sie räumte am Mittwoch ihr Büro. Damit ist…

Weiterlesen →