Brauchen wir so etwas wie Brot und Spiele?

Koalitionäre verhandeln auch über den deutschen Sport eher wenig konkret Berlin, 28. März. Wohin steuert Deutschland? Die Papiere der 16 Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Koalitionsverhandlungen, die nun vorliegen, lassen da schon einiges davon ahnen, wie die Politik der künftigen CDU/CSU und SPD- Regierung aussehen wird. Die AG 10 „Kommunen, Sport und Ehrenamt“ legte einen Text…

Weiterlesen →

Bloß kein Frühstücksdirektor

LSB-Präsident Härtel über den angekündigten Sportminister/ Rollenakzeptanz im DOSB und das Olympia-Wirrwarr Berlin, 25. März. Um es mit dem ersten Bundeskanzler der Republik, Konrad Adenauer, zu sagen: Die Lage war noch nie so ernst. Die Welt verliert Balance und Ordnung. Wir Europäer und Deutsche müssen uns nun mit den Folgen herumschlagen, die vor allem Schulden…

Weiterlesen →

Ein Sportversteher und Kümmerer

Leistungssportabteilung des LSB Berlin: Frank Schlizio geht in Rente Berlin, 28.Januar. Frank Schlizio hat mit dem Ausräumen in seinem Büro begonnen. Zwar sind es noch ein paar Tage bis zum 28. Februar, seinem letzten Arbeitstag, aber man muss ja schon mal sichten: Was bleibt hier, was fliegt weg, was kann der Nachfolger Roman Kluge vielleicht…

Weiterlesen →

“Vivement les JO!”

Matias Rietig und sein deutscher Blick auf seine Wahlheimat und Olympiagastgeber Paris  Paris, 10. Juni. Eigentlich sind die Pariser nun auf die olympische Zielgerade eingebogen,, da wurde ihnen die ohnehin eher verhaltene Vorfreude auf die Olympischen und Paralympischen Spiele durch die Europawahlen und den Paukenschlag von Staatspräsident Emmanuel Macron, der nach dem niederschmetternden Ergebnis für…

Weiterlesen →

Essstörungen noch immer Problem im Spitzensport

Hungern für den Sprung auf das Treppchen mit manchmal tödlichen Folgen Berlin,10. März. „Hungern für  Gold“ heißt die Dokumentation des Bayerischen Rundfunks, in der ehemalige Spitzensportlerinnen – die nordische Skilangläuferin Miriam Neureuther und die Turnerin Kim Bui – erzählen, wie sie wegen des Leistungsdrucks Gewicht verloren. Häufig sind Essstörungen die Folgen. Das Thema  ist nicht…

Weiterlesen →

Die Gretchenfrage an DOSB und BMI

…zum Spitzensport stellt auch der Verein Athleten Deutschland – Vor fünf Jahren gegründet Berlin, 8. Oktober. Es war nicht nur für den organisierten Sport ein denkwürdiger Tag, dieser 15. Oktober 2017 in Köln. Vor allem für die Führung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und manchen Fachverband war er ein Ärgernis, das sie bis zu diesem Tag…

Weiterlesen →

Spitzensport: „Lieber ein Volk von Sportlern als von Weltmeistern…“

DOSB versucht mit neuem Eckpunktepapier Leistungsport auf die Erfolgsspur zu bringen Berlin, 7. August.– Wie es im deutschen Spitzensport weitergehen soll, nachdem sich fast sechs Jahre seit der Verabschiedung eines Reformprogramms nichts Wesentliches verändert hat außer einer großen Fördermittelaufstockung – das ist bisher nicht beantwortet worden. Weder vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) noch vom zuständigen…

Weiterlesen →

Poschmann: „Wir müssen uns alle bewegen“

SPD-Sportausschuss-Sprecherin über den deutschen Spitzensport, Bewegungsgipfel und Zielsetzungen Berlin. 20. Mai. Sie hat sich in die Themen „hineingefuchst“, mit denen sie sich als SPD-Sprecherin des Sportausschusses im Deutschen Bundestag nun intensiv befassen muss. Das heißt: Sabine Poschmann ist angekommen in der Welt von Spitzensportreform, Sportgroßveranstal­tungen, Anti-Doping-Kampf, Safe Sport, Zuständigkeitsgerangel zwischen Deutschem Olympischen Sportbund (DOSB), Bundesinnenministerium…

Weiterlesen →

DOSB-Vorstandsvorsitzender mit ruhiger Hand

Torsten Burmester setzt auf Dialog,Vielfalt und humanen Spitzensport Berlin, 12. April. Der letzte Besuch im Hauptstadtbüro des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Berlin liegt fünf Jahre zurück. Es war ein Abschiedsbesuch beim damaligen Vorstandsvorsitzenden Michael Vesper, der sich kurz vor seinem Ausscheiden die Zeit nahm, im Gespräch seine Arbeit über elf Jahre aus seiner Sicht…

Weiterlesen →

Spitzensportreform: Nicht annähernd am Ziel

Kritik und lange Mängelliste der Sportdirektoren/ DOSB verkenne seine Rolle Berlin, 2. April. Ein Brief störte letzte Woche mal wieder die Kreise des in erstaunliche Ruhe abgetauchten Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) und seines neuen Präsidiums samt Vorstand. Wo steht der deutsche Spitzensport? Diese Frage stellt unter anderem die Sprechergruppe der Sportdirektoren in einem Schreiben dem…

Weiterlesen →