Bloß kein Frühstücksdirektor

LSB-Präsident Härtel über den angekündigten Sportminister/ Rollenakzeptanz im DOSB und das Olympia-Wirrwarr Berlin, 25. März. Um es mit dem ersten Bundeskanzler der Republik, Konrad Adenauer, zu sagen: Die Lage war noch nie so ernst. Die Welt verliert Balance und Ordnung. Wir Europäer und Deutsche müssen uns nun mit den Folgen herumschlagen, die vor allem Schulden…

Weiterlesen →

Sport im Solidar-Abseits

Appell von DOSB und Mitgliedsverbänden: Forderung nach  mehr Geld vom Bund trotz Haushaltskrise Berlin, 3.Juli. Ausgerechnet während des Milliarden-Spektakels Fußball-Europameisterschaft, das der deutsche Steuerzahler erheblich mitfinanziert, vollzieht der Rest des organisierten deutschen Sports den Schulterschluss: Mit einem Appell „Spitzenleistungen erfordern Spitzenbedingungen“ wollen die Verfasser offensichtlich den Haushältern des Bundestages, anderen Parlamentariern und der Bundesregierung ins…

Weiterlesen →

BMI und DOSB: Eine unrunde Beziehungskiste

Über Fehleinschätzungen, ein Sportfördergesetz und Autonomie Berlin, 14. April. Der jüngste Streit zwischen dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über den Entwurf des Sportfördergesetzes kommt nicht von ungefähr. Er ist die Folge einer mittlerweile unrunden Beziehungskiste mit gewollten und provozierten Missverständnissen, Selbstgefälligkeit und Selbstüberschätzung, einem verkannten Rollenverständnis…

Weiterlesen →

Von Bühnen und „Rattenrennen“

Sportwissenschaftler Thieme über die Probleme zwischen DOSB und BMI Berlin, 25. März. Öffentlich zumindest hat sich die große Aufregung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Mitgliedsverbänden erstmal gelegt. Der Entwurf des Sportfördergesetzes, den das Bundesministerium für Inneres und Heimat (BMI) am 1.März vorgelegt hat, löste ebenso Ärger und Empörung aus wie der Entwurf eines…

Weiterlesen →

Diskussionen im Nirwana

Ärger und Frust über BMI wegen Sport-Entwicklungsplan Berlin, 15. Februar. Begeistert zeigten sich die Sportorganisationen im November 2021 über die Entscheidung der Ampelparteien, einen Entwicklungsplan Sport zu erarbeiten. Und auch der erste Bewegungsgipfel am 13. Dezember 2022 gab noch Anlass zu der Hoffnung, dass daraus ein zukunftsbezogenes Modell für den Sport in allen Facetten werden…

Weiterlesen →

Spitzensport: „Lieber ein Volk von Sportlern als von Weltmeistern…“

DOSB versucht mit neuem Eckpunktepapier Leistungsport auf die Erfolgsspur zu bringen Berlin, 7. August.– Wie es im deutschen Spitzensport weitergehen soll, nachdem sich fast sechs Jahre seit der Verabschiedung eines Reformprogramms nichts Wesentliches verändert hat außer einer großen Fördermittelaufstockung – das ist bisher nicht beantwortet worden. Weder vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) noch vom zuständigen…

Weiterlesen →

Faeser schickt Beate Lohmann in den Ruhestand

Gerade noch Lob von der Ministerin – dann überraschender Abzug der Sportabteilungsleiterin Berlin, 26.Mai. Beate Lohmann, Abteilungsleiterin Sport im Bundesministerium für Inneres und Heimat, ist am Dienstag (24. Mai) überraschend von Ministerin Nancy Faeser (SPD) in den vorzeitigen Ruhestand versetzt worden. Die Betroffene bestätigte das auf Anfrage. Sie räumte am Mittwoch ihr Büro. Damit ist…

Weiterlesen →

DOSB – wo soll es eigentlich hingehen?

Neu: Reaktion der Dachorganistaion auf Brief an die Ethikkommission / Ärger wegen der Besetzungscouch Berlin, 5. Mai. Das neue Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist nun seit gut einem halben Jahr im Amt. Von Neustart oder Aufbruchsstimmung nach der vorzeitigen Ablösung des umstrittenen und untragbar gewordenen Präsidiums rund um Alfons Hörmann im letzten Dezember…

Weiterlesen →