Wechsel in der Sportabteilung

Osterüberraschung aus dem BMI: Stellvertreter Wiemann geht Berlin, 1.April. Osterüberraschung aus der Sportabteilung des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat (BMI): Es verabschiedet sich mal wieder jemand: Der Stellvertreter der Abteilungsleiterin Beate Lohmann, Tobias Wiemann, vormals Büroleiter des ehemaligen Bundesinnenministers Thomas de Maiziere, wechselt innerhalb des Hauses. Er übernimmt nun die Leitung der Unterabteilung I…

Weiterlesen →

Schweinezyklus

Anhörung im Sportausschuss des Bundestages zur kommunalen Sportstätten-Förderung Berlin, 27. März. Schulsporthallen, in denen Deckenplatten ein Eigenleben entwickeln und völlig losgelöst zu Boden donnern. Bröckelnder Verputz an der Außenfassade oder vergammelte Holzverkleidungen, durch die Wasser in die Wände dringt, sodass sich in der Halle und den Umkleidekabinen gefährlicher Schimmel bildet. Vergammelte Sanitäranlagen, holprige Fußballfelder, oder durch…

Weiterlesen →

Sport, Kultur und ein Ministeriumsdach

Wannseegespräch: Erhard Grundl (Grüne) über alte Probleme und neue Ideen Berlin,12./13.März. Anstatt Frühlingserwachen gab es in letzter Zeit für den deutschen (Spitzen-) Sport eher ein böses Erwachen. Der Grünen-Politiker Erhard Grundl, Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, spricht von „katastrophal“, wenn er die Ereignisse der letzten Wochen zusammenfasst. Beim Wannseegespräch wegen der Pandemie auf Distanz zum…

Weiterlesen →

Strategiepapier verkorkst

Hearing im Sportausschuss: Heftige Expertenkritik an DOSB/BMI-Vorlage zu nationalen Sportgroßveranstaltungen Berlin, 6/.7. März. Der neuerliche Punch aus Lausanne im Bewerbungswettbewerb um Olympische Spiele, den die Macher aus Sport, Politik und rund um die Initiative RheinRuhr City nicht rechtzeitig erkannt haben, geschweige denn parieren konnten, schickte den deutschen (Spitzen-) Sport international und national auf die Bretter.…

Weiterlesen →

Selbstverliebte flegelhafte Funktionärskaste

Politik und die Folgen von konsequenter Inkonsequenz Berlin, 17. Februar. Das jüngste großkotzige Auftreten und lautstarke polternde Genöle des führenden Sprechblasenpersonals vom FC Bayern München – Karl-Heinz Rummenigge und Uli Höneß (zu dem sich nun auch noch Trainer Hans Flick gesellt) -, das in der letzten Woche mal wieder rauf und runter in den Medien…

Weiterlesen →

„Zwischen Stolz und Alarmismus”

Professor Thieme über den Sportverein in und nach der Pandemie Berlin, 26. Januar. Seit über 200 Jahren gibt es den deutschen Sportverein, seit nahezu 50 Jahren ist er ein Forschungsobjekt. Sein Untergang wurde schon öfter vorhergesagt, Krisenszenarien wurden herbeigeredet – den Verein gibt es noch immer. Nun hat die Pandemie eine weltweite Krise ausgelöst, die…

Weiterlesen →

Corona und ein diffuser Zustand

Sportausschuss befasst sich u.a. mit Folgeschäden, Impfungen und den Tokioer Spielen Berlin,14.Januar. Wie sieht’s denn nun sieben Monate und einen Lockdown weiter mit den finanziellen Schäden für Vereine und Verbände in Sportdeutschland aus? Diese Frage hatte der Sportausschuss des Deutschen Bundestages in dieser Woche als Punkt drei auf der Tagesordnung. „Aktueller Sachstand zu den Auswirkungen…

Weiterlesen →

Der DOSB funkt weiter SOS

Mitgliederversammlung: Gelungene digitale Premiere Berlin/Frankfurt, 5./6. Dezember. Die 17. Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) war ein Erfolg – zumindest in digitaler Hinsicht. Ohne große Pannen spulten Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker und Hauptstadtbüroleiter Christian Sachs zusammen mit ihrem Präsidenten Alfons Hörmann das Treffen ab. Irritierend zu Beginn allerdings, dass sieben Minuten ein Film lief, den man…

Weiterlesen →

Millionen-Aufschlag für den Sport

Bundeshaushalt 2021: Finanzspritzen auch als Pandemie-Ausgleich Berlin, 27. November. In den letzten Monaten reihte sich auch der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in die Schlange derjenigen ein, die wegen der Coronakrise und den damit verbundenen Ausfällen finanziellen Ausgleich erwarteten. Eine Schadensprognose von einer Milliarde rechnete die Dachorganisation schon im Mai aus. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat…

Weiterlesen →