Olympia: Bloß nicht das Gesicht verlieren

IOC am (Ent-)Scheideweg / Endzeitstimmung: Boykotts, Drohungen und Eiertänze Berlin, 28.Januar. „Together for a Shared Future – Zusammen für eine gemeinsame Zukunft“ ist das Motto der Olympischen Winterspiele (4. bis 20. Februar) und der Paralympischen Spiele (4. bis 13. März) in Peking. Ein Slogan, der „unseren Anspruch verkörpert, dass Menschen auf der ganzen Welt die…

Weiterlesen →

Drei bewerben sich um DOSB-Präsidentschaft (aktualisiert)

Findungskommission hat sich entschieden / Überraschungen dabei Berlin, 8. November. Eine Vorentscheidung ist gefallen. Die Findungskommission um Ex-Bundespräsident Christian Wulff ist unter den Bewerbern und Bewerberinnen um das Präsidentenamt des Deutschen Sportbundes (DOSB) fündig geworden: Fecht-Präsidentin Claudia Bokel, der ehemalige nationale und internationale Tischtennispräsident Thomas Weikert und – als Überraschungskandidat – der Noch-Staatssekretär im Bundesinnenministerium…

Weiterlesen →

Potas – ein trojanisches Pferd

Auf Reform-Anfang: Podestplätze garantieren Geld Berlin, 25. September. Die gute Laune in Sportdeutschland war ohnehin derzeit schon im Keller. Zum absoluten Stimmungskiller wurde aber nun der Bericht der Potas-Kommission, der vor wenigen Tagen im Bundesinnenministerium (BMI) öffentlich vorgestellt wurde. Besonders bei den Verbänden, die sich in der Rankingliste aus ihrer Sicht auf dem völlig falschen…

Weiterlesen →

Wie der DOSB in die Krise stolperte

Eine verheerende Bilanz und der Versuch eines Neustarts Berlin, 21. September. „Die Zeit ist nicht stehen geblieben. Die allgemeinen kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen spülen neue Wertvorstellungen in die Sportbewegung hinein, der organisierte Sport hat eine Vergangenheit, die ihn verpflichtet, und eine Zukunft, vor der er Verantwortung trägt… Er beansprucht für sich die Anerkennung seiner gesellschaftspolitischen…

Weiterlesen →

Tokio 2021: Spiele der Verlierer

Olympia im Notstand / Japaner aufgebracht/ Sportlich fragwürdig Berlin, 20. Juli.- Egal, wie die verschobenen Olympischen Spiele von Tokio ablaufen werden, die nun am Freitag, 23. Juli, beginnen: Am Ende, also am 8. August, wird es vor allem Verlierer geben. Die Loser-Liste werden das Internationale Olympische Komitee (IOC) und sein Präsident Thomas Bach anführen. Aber…

Weiterlesen →

Problemfälle bleiben im DOSB sitzen

Kandidatenkarussell und Krisenmanagement Berlin, 18.Juni. Alfons Hörmann geht. – Problem gelöst? Mitnichten. Der angekündigte Rückzug des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist nur eine Teillösung für den Problemberg, den die DOSB-Führungsgremien noch zu bewältigen haben. Einen Abgang mit Stil hat der 60-Jährige verpasst, aber immerhin – er räumt den Stuhl. Ob aus Einsicht oder…

Weiterlesen →

Lösung für Olympia dringend gesucht….

Nachfrage bei der Sportausschuss-Vorsitzenden Freitag zum Thema Impfpriorisierung für TokiofahrerInnen Berlin, 15.April. Dagmar Freitag, Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, ist gegen eine Aufweichung der Impf-Prioritätenliste zu Gunsten von AthletInnen, die nach Tokio zu den Olympischen Spielen fahren wollen. Man müsse eine andere Lösung finden, sagt sie. Bisher gab es ein klares „Nein“ von Seiten…

Weiterlesen →

Neue Normalität im Sport

LSB-Präsident Thomas Härtel über Corona-Erfahrungen  und Hilfestellung für die Zeit danach Berlin,20.November. Nebel über dem Wannsee, 12 Grad, ab und zu Sonne, blühende Dahlien und Rosen. Jogger, Radler und Spaziergänger sind am Ufer unterwegs, auf dem Wasser einzelne Boote. Es ist Mitte November, könnte aber auch Mitte Mai sein, sieht man von den gelben Blättern…

Weiterlesen →

Kummerkasten Deutsche Sporthilfe

Die Stiftung ist gefragte Anlaufstelle in Coronazeiten / Altersvorsorge für Spitzenathleten läuft Berlin, 14. Oktober. Die Stiftung Deutsche Sporthilfe ist in Coronazeiten noch mehr zur Anlaufstelle und Kummerkasten für die deutschen SpitzentathletInnen geworden als sonst. Sorgen bereiten die verschobenen Spiele, das Wegbrechen individueller Sponsorengelder, Existenz- und Karrierefragen. Und natürlich geht es auch um die von…

Weiterlesen →

Dem DOSB fehlt es an Fingerspitzengefühl

Sozialwissenschaftler Schwark über Rettungsschirme, Geisterspiele und die Zeit nach Corona – Berlin, 26. April.- Wer darf was, wer nicht? Diese Fragen werden auch im und rund um den Sport diskutiert. Allerdings dominieren die Debatte der Profifußball und geplante Geisterspiele, die die Deutsche Fußball-Liga (DFL) unbedingt durchziehen möchte und für die sie eine Art Regieplan vorgelegt…

Weiterlesen →