114 Millionen schrumpften auf 46 Millionen

DOSB-Wünsche gingen nicht alle in Erfüllung/ Haushälter beglückten aber andere Berlin, 9. November. Nun sind es also 46,020 Millionen Euro mehr Förderung für den deutschen Spitzensport geworden, die die Haushälter des Bundestages im Bereinigungsverfahren bewilligt haben. Halt – doch nur 39 Millionen, die der sportpolitische Sprecher der CDU/CSU, Eberhard Gienger, in seiner Mitteilung als „starkes…

Weiterlesen →

Verbände: Nicht fähig oder nicht willens?

Sportverbände klagen über Bürokratie – Zusatzmittel nicht abgerufen Berlin, 7. November. Die Haushälter des Deutschen Bundestages werden in der Bereinigungssitzung am Donnerstag entscheiden, wieviel Geld der deutsche Sport für das Haushaltsjahr 2019 bekommen soll. Zwischen 60 und 80 Millionen Euro stehen im Raum. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wollte weit über 100 Millionen zusätzlich zu…

Weiterlesen →

„Der Sport muss das schaffen“

BMI-Staatssekretär Markus Kerber über den Stand der Spitzensportreform, den Druck auf die Verbände und den langen Arm des DOSB Berlin, 4. November. Anfang Dezember findet in Düsseldorf die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt. Neben den Wahlen ist nach wie vor das bestimmende Thema die Spitzensportreform, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit…

Weiterlesen →

„Ich habe die Pläne gestoppt“

Seehofer klammert sich auch an den Strohhalm Spitzensport Berlin, 16. Oktober. Bundessportminister Horst Seehofer hat überraschend seine Sportpolitik erläutert. Auf der Pressekonferenz nach der Wahlschlappe seiner CSU erklärte der Innenminister unter anderem, er habe die Pläne zur Schließung von Bundesstützpunkten für den Spitzensport gestoppt.

Weiterlesen →

Nur einer will das Präsidentenamt

Hörmann wieder bereit – Opposition erfolglos bei Kandidatensuche – Schwanengesang verschoben Berlin, 6. Oktober. Der deutsche (Spitzen-) Sport hat viele Probleme. Das gravierendste ist seine ehrenamtliche Führung. Und so ist die Nachricht, dass der umstrittene amtierende Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, vermutlich ohne MitbewerberIn wieder kandidieren wird, in vielerlei Hinsicht keine gute…

Weiterlesen →

Vom Bamf ins Bisp

Beamter Ralph Tiesler wird Direktor des Bundesinstituts für Sportwissenschaft Berlin, 17. Juli. – Neuer Chef des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (Bisp) in Bonn wird Ralph Tiesler. Er tritt die Nachfolge von Jürgen Fischer an, der nach 13 Jahren als Direktor in den Ruhestand geht. Bevor Fischer 2005 das Amt übernahm, arbeitete er im Bundesinnenministerium auch im…

Weiterlesen →

Da röhrt dann auch der Heimathirsch

Parlamentarischer Abend des Sports:DOSB in Party-Laune / Haushälter bewilligten 23,2 Millionen mehr / Seehofer macht den Salto Berlin 28. Juni. Mit einem klassischen Salto scheint das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) eine Wende eingeleitet zu haben: Es zeichnet sich ab, dass es seine bisherige kritische Haltung gegenüber dem Sport zumindest öffentlich aufgibt.…

Weiterlesen →

Der Steuerzahler und der Spitzensport-Jet-Set

Mehrbedarfs-Liste von DOSB und Verbänden mit Aktionismus und teilweise berechtigten Forderungen/  Revolution der AthletInnen Berlin,10. Juni. Wir befinden uns im vierten Jahr der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung – und in der entscheidenden Phase der Haushaltsverhandlungen für 2018. Nun wird sich zeigen, ob der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine mit den Sportverbänden zusammengestellten finanziellen…

Weiterlesen →

Amigos sind nicht immer Freunde

Gerhard Böhm ist zu unbequem / Der Abteilungsleiter Sport im BMI soll gehen / Ungereimtheiten um eine Personalie – Berlin, 23. April. Für manche im deutschen Sport, aber vor allem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Präsidenten Alfons Hörmann galt und gilt er als Buhmann und Störenfried: Der Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, Gerhard…

Weiterlesen →

„Bloß keinen Illusionen hingeben“

PotAS-Kommission: Vorsitzender Granacher erläutert Attribute und Ablauf / 151 Fragen an die Sportverbände Berlin/Potsdam, 12. März. Nach Startproblemen, einem Stabwechsel an der Spitze, hektischen und arbeitsreichen Wochen nun Vollzugsmeldung: Das Potenzialanalysesystem – kurz PotAS -, Kernstück der Spitzen- und Leistungssportreform, ist startbereit. Und jetzt sind die Sportfachverbände in den Startblöcken. Die PotAS- Kommission hat den…

Weiterlesen →