Brauchen wir so etwas wie Brot und Spiele?

Koalitionäre verhandeln auch über den deutschen Sport eher wenig konkret Berlin, 28. März. Wohin steuert Deutschland? Die Papiere der 16 Arbeitsgemeinschaften im Rahmen der Koalitionsverhandlungen, die nun vorliegen, lassen da schon einiges davon ahnen, wie die Politik der künftigen CDU/CSU und SPD- Regierung aussehen wird. Die AG 10 „Kommunen, Sport und Ehrenamt“ legte einen Text…

Weiterlesen →

Sportministerin mit Vereinsbindung

Nancy Faeser bittet künftig den DOSB zum Doppel ins BMI Berlin 7. Dezember. Christine Lambrecht stand nicht nur bei den meisten der Berliner Medienblase auf dem Zettel der SPD-Ministerriege ganz oben als Anwärterin für den Posten im Bundesministerium des Innern und Heimat (BMI). Denkste: Sie wechselt nun vom Justiz- ins sehr schwierige Verteidigungsministerium. Der neue…

Weiterlesen →

Die Ampel blinkt zur unabhängigen Instanz

Koalitionsvereinbarungen: Ein Sportentwicklungsplan und mehr Transparenz Berlin, 24. November. Nun also ist es raus, was uns mit der neuen Regierung erwartet. Das Koalitionspapier unter dem Titel „ Mehr Fortschritt wagen- Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ beschreibt auf 177 Seiten in welche Richtung die Republik nun gesteuert wird. Dem Sport haben die Koalitionäre von SPD,…

Weiterlesen →

Koalition gibt Geld für untere Profiligen

Sportstätten werden mit zusätzlich 150 Millionen gefördert (ergänzte Neufassung) Berlin, 4. Juni. „Profisportvereine der unteren Ligen“ können finanzielle Hilfe aus dem „Programm für Überbrückungshilfen“ beantragen, das der Bund zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen  Unternehmen mit Corona-bedingten Umsatzausfall aufgelegt hat. Offenbar schließt das nur die 1. und 2. Fußball-Bundesliga aus.

Weiterlesen →

Eine Seite zum Sport

Der „sportliche“ Teil der Koalitionsvereinbarung Berlin, 7.Februar. Die Koalitionsverhandlungen sind  soweit erst einmal abgeschlossen. Hier die Passagen aus dem Entwurf des Koalitionsvertrags vom 07. Februar 2018, 11:45 Uhr. Dass es sich um einen Entwurf handelt, ist auch daran zu erkennen, dass der erste und letzte Absatz sich wiederholen.

Weiterlesen →