Nibelungentreue im DOSB

Arbeitsrechtliche und ethische Fragen sind zu klären / Betroffene gefordert Berlin. 10 Mai. Es erinnert an den Untergang der Titanic: Man fährt schnurstracks den Problemen entgegen und glaubt, sie umschiffen zu können. Dann kracht alles aus den Fugen. Und das Schiff bekommt Schlagseite. Wer über den Zustand „Sportdeutschlands“ etwas wissen will, der muss sich nur…

Weiterlesen →

Der DOSB – ein taumelnder Scheinriese?

Präsidium vertraut Hörmann/Landessportbund NRW legt nach  Berlin/Frankfurt 7. Mai. Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Vorstand stellen sich geschlossen hinter den Präsidenten Alfons Hörmann. In einem Statement zu dem Offenen Brief, der den deutschen Sport in Aufregung versetzte, sprechen die sieben Präsidiumsmitglieder Hörmann „das uneingeschränkte Vertrauen und unsere vollumfängliche Unterstützung aus“. Da…

Weiterlesen →

Anonyme Mail sieht im DOSB „Kultur der Angst“

NRW-Landessportbundpräsident Klett fordert Hörmanns Rücktritt Berlin, 5. Mai. Den sofortigen Rücktritt des Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, fordert der Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, Stefan Klett. Der Chef des größten deutschen Landessportbunds reagierte nach Bekanntwerden eines Offenen Briefes, der im Namen von Mitarbeitern des DOSB anonym als Mail versandt wurde, heftig auf die…

Weiterlesen →

Impfung auch für FunktionärInnen?

DOSB sieht sie als Mitglied des Teams D – BMI widerspricht Berlin, 23.April. Wer sich bei deutschen Sportverbänden umhört, der verspürt bei den meisten Erleichterung, seit die Politik die Impfreihenfolge für die SpitzenathletInnen, die bisher noch keine Spritze bekommen haben, aufgebrochen hat. Am 3. Mai soll das Impfprogramm starten. Wie es genau über die Bühne…

Weiterlesen →

Impfen für Olympia ohne Wert

Positive Signale aus dem BMI / Nur noch eine Absage der Spiele kann die Tokio-Reise verhindern Berlin. 16.April. Während die Bundesregierung ein verschärftes Infektionsschutzgesetz auf den Weg bringen will, das die Grundrechte noch weiter einschränkt, während die Infektionszahlen steigen und Impfstoff fehlt, wirbt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, in den letzten…

Weiterlesen →

Bundesregierung sieht Olympiateilnahme positiv

Innenministerium befürwortet Impfung der AthletInnen Berlin, 16. April. Die Bundesregierung steht einer Entsendung von SpitzenathletInnen zu den Olympischen Spielen in Tokio Ende Juli und einer Impfung des Teams D positiv gegenüber. Das erklärte das zuständige Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (BMI) am Freitag auf eine Anfrage von sportspitze.de. Auf die Frage, wie das CSU-geführte…

Weiterlesen →

Ganzheitlich in Bewegung

Anhörung zum Kinder- und Jugendsportbericht im Bundestags-Sportausschuss Berlin, 14.April. Man hätte sich die VertreterInnen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in den letzten Jahrzehnten gerne öfter so emotional und laut wie den Vizepräsidenten Andreas Silbersack am Mittwoch gewünscht, wenn es um Kinder und Jugendliche ging. Silbersack, der Zuständige für Sportentwicklung, sprach im Sportausschuss des Deutschen Bundestags,…

Weiterlesen →

Schweinezyklus

Anhörung im Sportausschuss des Bundestages zur kommunalen Sportstätten-Förderung Berlin, 27. März. Schulsporthallen, in denen Deckenplatten ein Eigenleben entwickeln und völlig losgelöst zu Boden donnern. Bröckelnder Verputz an der Außenfassade oder vergammelte Holzverkleidungen, durch die Wasser in die Wände dringt, sodass sich in der Halle und den Umkleidekabinen gefährlicher Schimmel bildet. Vergammelte Sanitäranlagen, holprige Fußballfelder, oder durch…

Weiterlesen →

Sport, Kultur und ein Ministeriumsdach

Wannseegespräch: Erhard Grundl (Grüne) über alte Probleme und neue Ideen Berlin,12./13.März. Anstatt Frühlingserwachen gab es in letzter Zeit für den deutschen (Spitzen-) Sport eher ein böses Erwachen. Der Grünen-Politiker Erhard Grundl, Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, spricht von „katastrophal“, wenn er die Ereignisse der letzten Wochen zusammenfasst. Beim Wannseegespräch wegen der Pandemie auf Distanz zum…

Weiterlesen →

Strategiepapier verkorkst

Hearing im Sportausschuss: Heftige Expertenkritik an DOSB/BMI-Vorlage zu nationalen Sportgroßveranstaltungen Berlin, 6/.7. März. Der neuerliche Punch aus Lausanne im Bewerbungswettbewerb um Olympische Spiele, den die Macher aus Sport, Politik und rund um die Initiative RheinRuhr City nicht rechtzeitig erkannt haben, geschweige denn parieren konnten, schickte den deutschen (Spitzen-) Sport international und national auf die Bretter.…

Weiterlesen →