Der Leistungs-TÜV nimmt Arbeit auf

PotAS-Kommission vorgestellt/ Kernelement der Reform/Vertrauen aufbauen Berlin. 8. Mai. Nun ist sie also am Laufen: Die PotAS-Kommission.Die Gremiums-Mitglieder wurden gestern offiziell mit großem Auflauf mediengerecht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière per Urkunde ernannt. Zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, und dem Vorsitzenden der Sportministerkonferenz (SMK), dem saarländischen Innenminister Klaus Bouillon,…

Weiterlesen →

Das Leben der Anderen …in Sportdeutschland

Gequältes Kind im DDR-Sport: Susann Scheller – DOH hofft auf Entfristung des Doping-Opfer-Gesetzes Berlin, 3. Mai. Das Leben der Anderen…. Immer, wenn die Doping-Opferhilfe (DOH) zu einer Pressekonferenz wie am Mittwoch einlädt, dann ist man mit dem Leben dieser Anderen in Ostdeutschland konfrontiert. In einem Sportdeutschland, wo alle menschlichen und sportlichen Werte mit Füßen getreten…

Weiterlesen →

Auf dem Weg der Besserung …?

Vergabe von Sportgroßereignissen / Internationale Verbände lernen offensichtlich dazu Berlin, 29.März. „Andere Spiele sind möglich! Sportgroßereignisse nachhaltig und im Einklang mit Menschenrechten gestalten!“ Das war das Thema einer hochkarätig besetzten Veranstaltung der Grünen im September 2014. In einer Zeit, in der gerade die FIFA mit der Vergabe der WM nah Katar wieder für einen neuen…

Weiterlesen →

Die starke Stimme des Sports

An einem DOSB-Strategiepapier dürfen – aus gutem Grund – auch die Mitgliedsorganisationen mitarbeiten Berlin, 9. März. Man kann nicht sagen, der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) habe nicht dazugelernt: Nach der geheimen Kommandosache Leistungssportreform und der heftigen Kritik wegen dieses Vorgehens und der Art der Kommunikation will er nun im Rahmen des Projektes „Anstoß 2016“ die…

Weiterlesen →

Eine Art Unabhängigkeitserklärung

Vertreter der Athletenkommission schildern im  Sportausschuss ihre Probleme – auch mit dem DOSB Berlin, 8.Februar. Gerne wird von FunktionärInnen über „mündige AthletInnen“ philosophiert. Aber nur dann, wenn es genehm ist. Denn SportlerInnen, die gerne öffentlich auch mal was Kritisches sagen oder Konstruktives beitragen wollen, werden nicht selten schnell von Offiziellen zurückgepfiffen. Das wollen die Aktiven…

Weiterlesen →

Die Chaos-Theorie oder der Kampf um die Lufthoheit

Drei Monate nach der Verabschiedung der Leistungssportreform: Absetzbewegungen und Verunsicherung Berlin, 21.Februar. Die Chaos-Theorie besagt im wesentlichen: Es gibt Systeme, die, anders als wir vermuten, nicht vorausberechenbar sind. Und die durch kleinste Veränderungen oder Einflüsse aus den Fugen und ins Chaos geraten. Besonders groß wird das Chaos, wenn die Beteiligten in verschiedene Richtungen mit Lösungsansätzen…

Weiterlesen →

Absurdes Theater im DOSB

Medaillen sind plötzlich nicht mehr so wichtig / Reform unterlaufen / BMI überrascht Berlin,7. Februar. Nanu – was ist denn jetzt passiert? Man muss den Bericht des Sport-Informationsdienstes (sid) schon zweimal lesen, um glauben zu können, was da steht: Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) schafft für die Winterspiele in Pyeongchang 2018 die Medaillenprognose ab, die…

Weiterlesen →

Revolte von unten

Anmerkungen zum Sportjahr 2016 Lieber Leser, liebe Leserin, die Welt steht kopf. Nach Paris, Brüssel, Istanbul nun Berlin. Diese Tage erinnern an die Zeit, als der RAF-Terror die Republik in die Knie zwingen wollte. Eine bleierne Schwere lag damals im deutschen Herbst über dem Land. Und nun geht europaweit ein Jahr so schrecklich zu Ende…

Weiterlesen →

Die Revolutionärin des Sports

Julia Stepanowa mit dem Preis der Doping-Opfer-Hilfe ausgezeichnet / Weiterer DOSB-Fauxpas Berlin, 6. Dezember. Es waren viele gekommen, um ihr Respekt zu zollen. Für ihren Mut und ihre Bereitschaft, ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen – für einen Sport, den sie offensichtlich noch immer nicht aufgeben kann, obwohl sie von verantwortlichen FunktionärInnen belogen und…

Weiterlesen →

Damit das Schiff nicht aus der Kurve fliegt

DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedet ungewolltes Reform-Konzept und macht sich auf den Weg zum nächsten Meilenstein Magdeburg/Berlin, 4.Dezember. Diese Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Magdeburg war schwer erträglich. Nicht weil dem umstrittenen Konzept der „Neustrukturierung des Leistungssports und der Sportförderung“ dann wie erwartet mit einer an Politbüro-Zeiten erinnernden Mehrheit, nämlich 98,6 Prozent, zugestimmt wurde. Nein –…

Weiterlesen →