Der Blick auf die Uhr als Diskussionsbremse

Der Sportausschuss im Bundestag hing mehr an Formalien als an Inhalten – Eine Bilanz vom meist geschlossenen Zuhörerrang   Mit Stellungnahmen der sportpolitischen Sprecher im Anhang Berlin, 24. August. Was bleibt interessierten BürgerInnen und journalistischen BegleiterInnen von vier Jahren Arbeit des Sportausschusses im Deutschen Bundestag im Gedächtnis? Ein Anti-Dopinggesetz, um das lange gezerrt und gestritten…

Weiterlesen →

Diese Reform ist zum Erfolg verdammt

Sportausschussvorsitzende Freitag zieht Fazit vor der Wahl: Endlich ein Anti-Doping-Gesetz, Olympia-Chance vertan Berlin, im August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Auch in der Bilanz der Vorsitzenden des Sportauschusses im deutschen Bundestag, Dagmar Freitag (SPD), nimmt die Leistungssportrefrom breiten Raum ein. „Sportspitze“ bat um ein Fazit der vergangenen vier…

Weiterlesen →

Suboptimale Kommunikation

Im Sommer -Interview: Fünfkampf-Präsident Michael Scharf und seine Erfahrungen rund um die Leistungssportreform Berlin, 13. August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche Art stemmen. AthletInnen und TrainerInnen wie Verbandsverantwortliche wissen allerdings nach wie vor nicht, wie es…

Weiterlesen →

Abhängigkeiten sorgen für das Schweigen der Verbände

Kritik von Triathlon-Präsident Martin Engelhardt an der Leistungssportreform und  deren Machern in BMI und DOSB Berlin, 7. August .- Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche Art stemmen. AthletInnen und TrainerInnen wie Verbandsverantwortliche wissen allerdings nach wie vor…

Weiterlesen →

Verfahrene Beziehungskisten und eine neue Frau

Krisenstimmung im deutschen Sport/ Rund um die Spitzensportreform klärende Gespräche, unklare Verhältnisse/ Rücker DOSB-Vorstandsvorsitzende  Berlin, 25. Juni.„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen – Den Vorhang zu und alle Fragen offen“ Bertolt Brechts Zitat aus dem Epilog des Stückes „Der gute Mensch von Sezuan“ beschreibt die derzeitige Situation des deutschen Sports sehr anschaulich. Nach einem…

Weiterlesen →

Sport-Baustellen mit Kettenreaktion

DOSB hat Probleme mit der Reform-Umsetzung/ Mangelnder Veränderungswille und fehlende Solidarität Berlin, 20. Juni. Nicht Überzeugung, sondern Versprechungen waren der Grund, warum am 3. Dezember 2016 in Magdeburg die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ohne öffentlichen Widerspruch der„Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“ zustimmte. 98,6 Prozent sagten damals „Ja“ zu dem Konzept, das Bundesinnenministerium…

Weiterlesen →

Ein Job zwischen Passion und Wahnsinn

Ständiger Druck, Zeitverträge, 60-Stunden-Woche, miserable Bezahlung – der ganz normale Alltag von deutschen TrainerInnen Berlin, 9. Juni. Beim Internationalen Turnfest des Deutschen Turnerbundes (DTB) begegnet man ihnen derzeit allen: Übungsleitern, Heimtrainern, Nachwuchstrainern. Landestrainern, Stützpunkttrainern. Sie sind diejenigen, die für Erfolge im deutschen (Spitzen-) Sport sorgen sollen. Doch deutsche Trainer, vor allem diejenigen, die von ihrem…

Weiterlesen →

Minister bleibt auf Kurs

„Völlig unangebracht“: de Maizière zur Diskussion um Mittelaufstockung für Spitzensport Berlin, 31. Mai. Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt auf Kurs. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesinnenministerium (BMI) streiten sich mal wieder um Geld: Es geht um die Nicht-Aufstockung von Haushaltsmitteln für 2018 zur Umsetzung der Spitzensportreform, die angeblich vom BMI zugesagt worden sein…

Weiterlesen →