Vor der olympischen Apokalypse?

 Pyeongchang: Winterspiele versinken im juristischen Chaos / IOC von eigener Inkonsequenz eingeholt Berlin, 7. Februar. In zwei Tagen werden im südkoreanischen Pyeongchang die Olympischen Winterspiele eröffnet. Geht es nach dem Internationalen Olympischen Komitee und seinem Präsidenten Thomas Bach, dann sollen die Tage vom 9. bis 25 Februar als die Tage der Friedensspiele in die olympischen…

Weiterlesen →

Der Sportausschuss macht sich wichtig

Chance zur Pflege des eigenen Ansehens und der Diskussionskultur / Freitag wieder Vorsitzende Berlin, 31. Januar. Am Mittwoch konstituierten sich die Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Auch der Sportausschuss formierte sich unter Leitung der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen). Dem 18-köpfigen Gremium sitzt erneut das SPD-Mitglied Dagmar Freitag vor. Nun hat der Ausschuss die Chance,…

Weiterlesen →

Ein Mann entdeckt das Pferd

Ex-DOSB-Vorstandsvorsitzender Vesper will Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen werden Berlin, 24. Januar. Das ist wohl eines der schnellsten Comebacks im Sport, das es je gab: Kaum in den Ruhestand verabschiedet, steht er schon wieder auf der Matte – oder besser gesagt: sitzt im Sulky. Michael Vesper soll Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und…

Weiterlesen →

Der brüchige Burgfrieden von Koblenz

DOSB: Minister fordert Teamgeist, tadelt die Diskussionskultur / Schimmelpfennigs Brandrede/ Verbände erklären sich Koblenz/Berlin 4.Dezember.Einigkeit herrscht nur in der Uneinigkeit und im Sauersein auf den jeweils anderen. Gegenseitige Schuldzuweisungen einerseits – der Appell an Teamgeist, Gemeinsamkeit und Mannschaftsspiel anderseits: Bundesinnenminister Thomas de Maizière forderte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) in Koblenz alle…

Weiterlesen →

Abschied des Zampanos

Nach elf Jahren geht der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper in den Ruhestand – Versuch einer Bilanz Berlin, 2. Dezember. Es ist kurz vor elf Uhr an diesem sonnigen, kalten November-Montag. Verabredung mit Michael Vesper in der Dependance des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Berlin. Es sind die letzten Wochen des Vorstandsvorsitzenden im Dienste der Sportorganisation, bevor…

Weiterlesen →

Von wegen Streichkonzert

Sportministerkonferenz beschließt ihre Bundesstützpunkt-Liste und fordert neuen Streit heraus Berlin, 11. November. Die Sportministerkonferenz hat sich von der Zentralisierung der Bundesstützpunkte (BSP) offensichtlich verabschiedet. Sie traf sich am Donnerstag und Freitag dieser Woche im saarländischen St. Wendel zu ihrer 41. routinemäßigen Konferenz. Themenschwerpunkt war wieder einmal die „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“ – kurz die Leistungssportreform. „Wir…

Weiterlesen →

Eine unheilige Allianz und „Wunderwaffen“ des DDR-Sports

Symposium in Schwerin über staatliches Doping und die gesundheitlichen Folgen für die Athleten Berlin, 28. Oktober. Staatsplan 14.25: Unter dieser Bezeichnung wurde 1974 in der Deutschen Demokratischen Republik der Grundstein zum flächendeckenden Doping gelegt. Mit mehr Geld für gezielte Dopingforschung sollte der DDR-Spitzensport mit Athleten und Medaillenglanz für das sorgen, was der damaligen Staatsführung so…

Weiterlesen →

Professionell abgenabelt

Verein „Athleten Deutschland“ einstimmig aus der Taufe gehoben Berlin/Köln, 15. Oktober. Nun gibt es ihn also, den Verein „Athleten Deutschland.“ Am Sonntag haben die Athletenvertreter ihn in einer Gründungsversammlung im Rahmen ihrer jährlichen Vollversammlung aus der Taufe gehoben – und zwar einstimmig. Aber er ist kein Verein unter vielen, sondern er bedeutet nicht nur für…

Weiterlesen →

Rebellen im Trainingsanzug

DOSB-Granden im Schwitzen: Mitgliederversammlung der Athletenkommission will einen unabhängigen Verein gründen Berlin, 12. Oktober – Die Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) schickt sich an, an diesem Wochenende bei der routinemäßigen Mitgliederversammlung einen revolutionären Schritt zu wagen: Sie schlägt ihren Mitgliedern zur Abstimmung eine finanziell und personell vom DOSB unabhängige Interessenvertretung vor, die formell als…

Weiterlesen →