Da röhrt dann auch der Heimathirsch

Parlamentarischer Abend des Sports:DOSB in Party-Laune / Haushälter bewilligten 23,2 Millionen mehr / Seehofer macht den Salto Berlin 28. Juni. Mit einem klassischen Salto scheint das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) eine Wende eingeleitet zu haben: Es zeichnet sich ab, dass es seine bisherige kritische Haltung gegenüber dem Sport zumindest öffentlich aufgibt.…

Weiterlesen →

Immer den richtigen Takt vorgegeben

Ruderer Roland Baar starb mit 53 Jahren bei Autounfall Berlin, 26. Juni. Roland Baar, fünffacher Ruder-Weltmeister und Silber- und Bronze-Medaillengewinner ist am Wochenende bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Das teilten sein Verein, der Hannoversche Ruder-Club, und der Deutsche Ruderverband (DRV) mit.

Weiterlesen →

Der Steuerzahler und der Spitzensport-Jet-Set

Mehrbedarfs-Liste von DOSB und Verbänden mit Aktionismus und teilweise berechtigten Forderungen/  Revolution der AthletInnen Berlin,10. Juni. Wir befinden uns im vierten Jahr der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung – und in der entscheidenden Phase der Haushaltsverhandlungen für 2018. Nun wird sich zeigen, ob der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine mit den Sportverbänden zusammengestellten finanziellen…

Weiterlesen →

Amigos sind nicht immer Freunde

Gerhard Böhm ist zu unbequem / Der Abteilungsleiter Sport im BMI soll gehen / Ungereimtheiten um eine Personalie – Berlin, 23. April. Für manche im deutschen Sport, aber vor allem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Präsidenten Alfons Hörmann galt und gilt er als Buhmann und Störenfried: Der Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, Gerhard…

Weiterlesen →

Bundesmittel für Athletenverein

DOSB beim Sportausschuss / Staatssekretär kündigt Ministerbesuch an  Berlin, 18. April. Gerne hätten es die Grünen im Sportausschuss gesehen, wenn zur vierten Sitzung des Gremiums, wo ein Tagesordnungspunkt „Athletenvertretung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)“ lautete, auch die betroffenen SportlerInnen eingeladen worden wären. „Um miteinander die Standpunkte zu diskutieren“, wie sie ihren Antrag begründeten. Doch, da…

Weiterlesen →

„Bloß keinen Illusionen hingeben“

PotAS-Kommission: Vorsitzender Granacher erläutert Attribute und Ablauf / 151 Fragen an die Sportverbände Berlin/Potsdam, 12. März. Nach Startproblemen, einem Stabwechsel an der Spitze, hektischen und arbeitsreichen Wochen nun Vollzugsmeldung: Das Potenzialanalysesystem – kurz PotAS -, Kernstück der Spitzen- und Leistungssportreform, ist startbereit. Und jetzt sind die Sportfachverbände in den Startblöcken. Die PotAS- Kommission hat den…

Weiterlesen →

„Sport ohne Doping ist und bleibt das Normale“

NADA-Vorsitzende Andrea Gotzmann über die Freude am Job, falsche Signale und den Einsatz von Asthmamitteln Berlin, 8. März. AthletInnen haben die Nase schon lange voll: Sie fühlen sich im Stich gelassen, nicht ernst genommen und vorgeführt vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Vor allem auch im Bezug auf dessen Umgang mit der Doping-Problematik. Eine Umfrage der…

Weiterlesen →

Olympia-Bilanz: Hinterm Horizont geht’s weiter

Weiter ungelöster Problemberg für das IOC / Deutsche Bilanz auf den ersten Blick Erfolgsmagie Berlin/Pyeongchang, 25. Februar. „Spiele neuer Horizonte“ waren die Olympischen Winterspiele in Südkorea, die am Sonntag zu Ende gingen, nach Meinung des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach. Welche Horizonte das sind, ließ er offen. Oder doch nicht: Neue Horizonte…

Weiterlesen →

Cluster für den Wintersport im Sommer

PotAS-Kommission will bis 15. Juli liefern / Bundestag-Sportausschuss berät mal wieder die Spitzensportreform Berlin 21. Februar. Das alte Thema ist wieder das neue Thema, das auf der Tagesordnung des neu formierten Sportausschusses im Deutschen Bundestag ganz oben steht: die Neustrukturierung des Spitzensports und der Sportförderung. Am Mittwoch bekamen vor allem die neuen Mitglieder einen Vorgeschmack,…

Weiterlesen →

Athleten- Kritik am Anti-Doping-Management des IOC

Gastbeitrag der Athletensprecher Hartung und Kassner Berlin, 8. Februar. Unwidersprochen wollen die beiden deutschen Athleten-Vertreter, Max Hartung und Silke Kassner, nicht hinnehmen, was sich unmittelbar vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Pyeongchang, in Sachen Anti-Doping-Management des Internationalen-Olympischen Komitees (IOC) abspielt: Sie melden sich in folgendem Gastbeitrag zu Wort: Der Anspruch wird der Wirklichkeit nicht gerecht…

Weiterlesen →