Da röhrt dann auch der Heimathirsch

Parlamentarischer Abend des Sports:DOSB in Party-Laune / Haushälter bewilligten 23,2 Millionen mehr / Seehofer macht den Salto Berlin 28. Juni. Mit einem klassischen Salto scheint das Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) eine Wende eingeleitet zu haben: Es zeichnet sich ab, dass es seine bisherige kritische Haltung gegenüber dem Sport zumindest öffentlich aufgibt.…

Weiterlesen →

Amigos sind nicht immer Freunde

Gerhard Böhm ist zu unbequem / Der Abteilungsleiter Sport im BMI soll gehen / Ungereimtheiten um eine Personalie – Berlin, 23. April. Für manche im deutschen Sport, aber vor allem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Präsidenten Alfons Hörmann galt und gilt er als Buhmann und Störenfried: Der Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, Gerhard…

Weiterlesen →

Bundesmittel für Athletenverein

DOSB beim Sportausschuss / Staatssekretär kündigt Ministerbesuch an  Berlin, 18. April. Gerne hätten es die Grünen im Sportausschuss gesehen, wenn zur vierten Sitzung des Gremiums, wo ein Tagesordnungspunkt „Athletenvertretung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)“ lautete, auch die betroffenen SportlerInnen eingeladen worden wären. „Um miteinander die Standpunkte zu diskutieren“, wie sie ihren Antrag begründeten. Doch, da…

Weiterlesen →

Über Schlittenfahren aller Art und das Goldfieber

Halbzeit bei den Winterspielen in Pyeongchang / Beobachtungen einer Daheimgebliebenen Berlin 16. / 17.Februar. Eine Woche Olympia ist rum – und an vielen ist das Spektakel bisher irgendwie vorbeigerauscht. Während offensichtlich im Deutschen Haus in Pyeongchang FunktionärInnen, Delegationsmitglieder, SportlerInnen und Gäste aus dem Feiern nicht herauskommen, herrscht hier in der Heimat eher etwas wie gefällige,…

Weiterlesen →

Der Sportausschuss macht sich wichtig

Chance zur Pflege des eigenen Ansehens und der Diskussionskultur / Freitag wieder Vorsitzende Berlin, 31. Januar. Am Mittwoch konstituierten sich die Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Auch der Sportausschuss formierte sich unter Leitung der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen). Dem 18-köpfigen Gremium sitzt erneut das SPD-Mitglied Dagmar Freitag vor. Nun hat der Ausschuss die Chance,…

Weiterlesen →

Der brüchige Burgfrieden von Koblenz

DOSB: Minister fordert Teamgeist, tadelt die Diskussionskultur / Schimmelpfennigs Brandrede/ Verbände erklären sich Koblenz/Berlin 4.Dezember.Einigkeit herrscht nur in der Uneinigkeit und im Sauersein auf den jeweils anderen. Gegenseitige Schuldzuweisungen einerseits – der Appell an Teamgeist, Gemeinsamkeit und Mannschaftsspiel anderseits: Bundesinnenminister Thomas de Maizière forderte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) in Koblenz alle…

Weiterlesen →

Abschied des Zampanos

Nach elf Jahren geht der DOSB-Vorstandsvorsitzende Michael Vesper in den Ruhestand – Versuch einer Bilanz Berlin, 2. Dezember. Es ist kurz vor elf Uhr an diesem sonnigen, kalten November-Montag. Verabredung mit Michael Vesper in der Dependance des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Berlin. Es sind die letzten Wochen des Vorstandsvorsitzenden im Dienste der Sportorganisation, bevor…

Weiterlesen →

Magdeburger Kater und unterirdische Diplomatie

DOSB-Mitgliederversammlung in Koblenz: Das Damoklesschwert Leistungssportreform und ein Präsident in der Kritik Berlin, 1. Dezember. „Auf ein Neues“, möchte man sagen, dabei ist alles nahezu beim Alten. Allerdings hat sich eine bleierne, lähmende Schwere wie unsichtbarer Nebel über Sportdeutschland gelegt: Seit im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit einer Politbüro-Mehrheit von…

Weiterlesen →

Länder wollen keine Lückenbüßer sein

Referenten in den Länderministerien und  ihre Beschlüsse zur Spitzensportreform  Berlin, 5.Juli. Nicht besonders erfreut dürfte man beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) über einige Beschlüsse der Sportreferentenkonferenz (SRK) sein. Die  Sportminister der Länder betonen zwar immer wieder, dass sie für die Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung sind, aber offensichtlich wollen sie nicht alles mittragen und…

Weiterlesen →