„Die Menschen finden zurück in den Verein“

Der neue Sprecher der LSBs Thomas Härtel über Corona und die Frauen, Ukraine-Hilfe und das Rollenverständnis des Sports Berlin, 30. März. Die Welt im Krisenmodus – und der Sport mittendrin: Nach Corona hält nun der russische Angriff auf die Ukraine den Globus in Atem. Neben den großen Problemen muss sich der deutsche Sport mit hausgemachten alten…

Weiterlesen →

Mayer weiß angeblich nichts von DOSB-Karenz

CSU-Politiker von Bundesregierung nach Kabinettssitzung  am 5. Januar per Post informiert Berlin, 13. Januar. Der frühere Innenstaatssekretär Stephan Mayer hat sich am Donnerstag von der Meldung überrascht gezeigt, dass die Bundesregierung gegen ihn eine zwölfmonatige Karenzzeit verhängt hat. Ebenso überrascht war der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) von der Nachricht, dass ihm deshalb jetzt erst einmal…

Weiterlesen →

Mayer bekommt keine Freigabe für DOSB-Amt

Regierung verhängt zwölf Monate Karenzzeit Berlin, 12.Januar. Ein Stuhl im Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) wird vorerst frei bleiben müssen: Der ehemalige Parlamentarische Staatssekretär Stephan Mayer (CSU) bekommt von der Bundesregierung keine Freigabe, den Posten des DOSB-Vizepräsidenten vor Ablauf von zwölf Monaten Karenzzeit anzutreten.

Weiterlesen →

Sport erst auf Nachfrage

Hahn (Linke) interveniert bei Faesers erster Bundestags-Rede / Sportausschuss weiter nicht öffentlich Berlin, 12. Januar. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am Mittwoch im Bundestag ihre erste Rede in der neuen Position gehalten. Die SPD-Politikerin gab einen Überblick über die anstehenden Aufgaben und zu erledigende Arbeit. Zum Thema Sport, für das sie nun auch zuständig ist, sagte…

Weiterlesen →

Potas – ein trojanisches Pferd

Auf Reform-Anfang: Podestplätze garantieren Geld Berlin, 25. September. Die gute Laune in Sportdeutschland war ohnehin derzeit schon im Keller. Zum absoluten Stimmungskiller wurde aber nun der Bericht der Potas-Kommission, der vor wenigen Tagen im Bundesinnenministerium (BMI) öffentlich vorgestellt wurde. Besonders bei den Verbänden, die sich in der Rankingliste aus ihrer Sicht auf dem völlig falschen…

Weiterlesen →

Kabinett gibt grünes Licht für Olympia

  Berlin, 19.April. Das Coronakabinett der Bundesregierung hat sich den Vorschlag des Bundesministeriums des Innern für Bau und Heimat, zu eigen gemacht, SpitzensportlerInnen, die zu den Olympischen Spielen nach Tokio fahren wollen, vorher zu impfen. Der Sprecher des BMI, Steve Alter, bestätigte das bei der Regierungspressekonferenz  am Montag. Am Freitag hatte sich das bereits in der…

Weiterlesen →

Impfen für Olympia ohne Wert

Positive Signale aus dem BMI / Nur noch eine Absage der Spiele kann die Tokio-Reise verhindern Berlin. 16.April. Während die Bundesregierung ein verschärftes Infektionsschutzgesetz auf den Weg bringen will, das die Grundrechte noch weiter einschränkt, während die Infektionszahlen steigen und Impfstoff fehlt, wirbt der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, in den letzten…

Weiterlesen →

Bundesregierung sieht Olympiateilnahme positiv

Innenministerium befürwortet Impfung der AthletInnen Berlin, 16. April. Die Bundesregierung steht einer Entsendung von SpitzenathletInnen zu den Olympischen Spielen in Tokio Ende Juli und einer Impfung des Teams D positiv gegenüber. Das erklärte das zuständige Bundesministerium für Inneres, Bau und Heimat (BMI) am Freitag auf eine Anfrage von sportspitze.de. Auf die Frage, wie das CSU-geführte…

Weiterlesen →

Wechsel in der Sportabteilung

Osterüberraschung aus dem BMI: Stellvertreter Wiemann geht Berlin, 1.April. Osterüberraschung aus der Sportabteilung des Bundesministeriums des Inneren für Bau und Heimat (BMI): Es verabschiedet sich mal wieder jemand: Der Stellvertreter der Abteilungsleiterin Beate Lohmann, Tobias Wiemann, vormals Büroleiter des ehemaligen Bundesinnenministers Thomas de Maiziere, wechselt innerhalb des Hauses. Er übernimmt nun die Leitung der Unterabteilung I…

Weiterlesen →

DOSB-Präsident im Endspurt Richtung Landratsamt

Hörmann in künftiger Doppelfunktion geht gar nicht, sagen Kritiker / Interessenkonflikte programmiert – Berlin/Oberallgäu,11. März – Am 15. März sind in Bayern Kommunalwahlen. An und für sich nun nichts Außergewöhnliches. Ebenso wie auf den ersten Blick die Tatsache, dass die CSU im Oberallgäu ihr Mitglied Alfons Hörmann, Unternehmer aus Sulzberg südlich von Kempten, als Landratskandidat…

Weiterlesen →