Sport-Baustellen mit Kettenreaktion

DOSB hat Probleme mit der Reform-Umsetzung/ Mangelnder Veränderungswille und fehlende Solidarität Berlin, 20. Juni. Nicht Überzeugung, sondern Versprechungen waren der Grund, warum am 3. Dezember 2016 in Magdeburg die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ohne öffentlichen Widerspruch der„Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“ zustimmte. 98,6 Prozent sagten damals „Ja“ zu dem Konzept, das Bundesinnenministerium…

Weiterlesen →

Minister bleibt auf Kurs

„Völlig unangebracht“: de Maizière zur Diskussion um Mittelaufstockung für Spitzensport Berlin, 31. Mai. Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt auf Kurs. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesinnenministerium (BMI) streiten sich mal wieder um Geld: Es geht um die Nicht-Aufstockung von Haushaltsmitteln für 2018 zur Umsetzung der Spitzensportreform, die angeblich vom BMI zugesagt worden sein…

Weiterlesen →

Der Leistungs-TÜV nimmt Arbeit auf

PotAS-Kommission vorgestellt/ Kernelement der Reform/Vertrauen aufbauen Berlin. 8. Mai. Nun ist sie also am Laufen: Die PotAS-Kommission.Die Gremiums-Mitglieder wurden gestern offiziell mit großem Auflauf mediengerecht von Bundesinnenminister Thomas de Maizière per Urkunde ernannt. Zusammen mit dem Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, und dem Vorsitzenden der Sportministerkonferenz (SMK), dem saarländischen Innenminister Klaus Bouillon,…

Weiterlesen →

Eine Art Unabhängigkeitserklärung

Vertreter der Athletenkommission schildern im  Sportausschuss ihre Probleme – auch mit dem DOSB Berlin, 8.Februar. Gerne wird von FunktionärInnen über „mündige AthletInnen“ philosophiert. Aber nur dann, wenn es genehm ist. Denn SportlerInnen, die gerne öffentlich auch mal was Kritisches sagen oder Konstruktives beitragen wollen, werden nicht selten schnell von Offiziellen zurückgepfiffen. Das wollen die Aktiven…

Weiterlesen →

Die Chaos-Theorie oder der Kampf um die Lufthoheit

Drei Monate nach der Verabschiedung der Leistungssportreform: Absetzbewegungen und Verunsicherung Berlin, 21.Februar. Die Chaos-Theorie besagt im wesentlichen: Es gibt Systeme, die, anders als wir vermuten, nicht vorausberechenbar sind. Und die durch kleinste Veränderungen oder Einflüsse aus den Fugen und ins Chaos geraten. Besonders groß wird das Chaos, wenn die Beteiligten in verschiedene Richtungen mit Lösungsansätzen…

Weiterlesen →

Damit das Schiff nicht aus der Kurve fliegt

DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedet ungewolltes Reform-Konzept und macht sich auf den Weg zum nächsten Meilenstein Magdeburg/Berlin, 4.Dezember. Diese Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Magdeburg war schwer erträglich. Nicht weil dem umstrittenen Konzept der „Neustrukturierung des Leistungssports und der Sportförderung“ dann wie erwartet mit einer an Politbüro-Zeiten erinnernden Mehrheit, nämlich 98,6 Prozent, zugestimmt wurde. Nein –…

Weiterlesen →

Die Wundertüte und das Unwohlsein

Für die meisten Verbände ist die Zustimmung zur Spitzensportreform von DOSB und BMI alternativlos – obwohl… Berlin, 30.November. Unwohlsein und Bauchweh grassieren: Sie sind momentan offensichtlich eine weit verbreitete Erscheinung bei den Mitgliedsorganisationen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). So kurz vor der Mitgliederversammlung am kommenden Samstag in Magdeburg dämmert es nun doch vielen, dass sie…

Weiterlesen →

Mit Lyrik auf Promotion-Tour

Konzept für den Spitzensport in der Bundespressekonferenz von BMI und DOSB  präsentiert Berlin, 24.November. Als Sport-Dreieinigkeit haben Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die Vorsitzende der Sportministerkonferenz Christine Kampmann und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Alfons Hörmann bei der Bundespressekonferenz die nun vom Entwurf zum Konzept mutierte „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“vorgestellt.

Weiterlesen →

Einstieg in den Ausstieg?

Linken-Sportpolitiker Andre Hahn sieht schwarz für die Reform Berlin,15.November. Flugs hat am 9.November der Bundestagsabgeordnete der Linken, Andre Hahn, mal schriftlich bei der Bundesregierung nachgefragt, wie denn das zeitliche und beratende Prozedere rund um die Spitzensportreform nun aussehen soll. Sechs Tage später kam nahezu postwendend die Antwort. 

Weiterlesen →