Verbände: Nicht fähig oder nicht willens?

Sportverbände klagen über Bürokratie – Zusatzmittel nicht abgerufen Berlin, 7. November. Die Haushälter des Deutschen Bundestages werden in der Bereinigungssitzung am Donnerstag entscheiden, wieviel Geld der deutsche Sport für das Haushaltsjahr 2019 bekommen soll. Zwischen 60 und 80 Millionen Euro stehen im Raum. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wollte weit über 100 Millionen zusätzlich zu…

Weiterlesen →

„Der Sport muss das schaffen“

BMI-Staatssekretär Markus Kerber über den Stand der Spitzensportreform, den Druck auf die Verbände und den langen Arm des DOSB Berlin, 4. November. Anfang Dezember findet in Düsseldorf die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) statt. Neben den Wahlen ist nach wie vor das bestimmende Thema die Spitzensportreform, die vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) gemeinsam mit…

Weiterlesen →

Seehofer hat andere Probleme

Bundesinnenminister sagt nix zu Sport und weiterer Förderung Berlin, 13. September. Bundesinnenminister Horst Seehofer ( CSU) hat jetzt sicher andere Probleme als den Spitzensport in Deutschland. Doch wenn es um den Haushalt des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und auch Sport (BMI) im Bundestag geht, hätte man wenigstens einen Satz zur Förderung des…

Weiterlesen →

Der Steuerzahler und der Spitzensport-Jet-Set

Mehrbedarfs-Liste von DOSB und Verbänden mit Aktionismus und teilweise berechtigten Forderungen/  Revolution der AthletInnen Berlin,10. Juni. Wir befinden uns im vierten Jahr der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung – und in der entscheidenden Phase der Haushaltsverhandlungen für 2018. Nun wird sich zeigen, ob der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine mit den Sportverbänden zusammengestellten finanziellen…

Weiterlesen →

„Bloß keinen Illusionen hingeben“

PotAS-Kommission: Vorsitzender Granacher erläutert Attribute und Ablauf / 151 Fragen an die Sportverbände Berlin/Potsdam, 12. März. Nach Startproblemen, einem Stabwechsel an der Spitze, hektischen und arbeitsreichen Wochen nun Vollzugsmeldung: Das Potenzialanalysesystem – kurz PotAS -, Kernstück der Spitzen- und Leistungssportreform, ist startbereit. Und jetzt sind die Sportfachverbände in den Startblöcken. Die PotAS- Kommission hat den…

Weiterlesen →

Cluster für den Wintersport im Sommer

PotAS-Kommission will bis 15. Juli liefern / Bundestag-Sportausschuss berät mal wieder die Spitzensportreform Berlin 21. Februar. Das alte Thema ist wieder das neue Thema, das auf der Tagesordnung des neu formierten Sportausschusses im Deutschen Bundestag ganz oben steht: die Neustrukturierung des Spitzensports und der Sportförderung. Am Mittwoch bekamen vor allem die neuen Mitglieder einen Vorgeschmack,…

Weiterlesen →

Diese Reform ist zum Erfolg verdammt

Sportausschussvorsitzende Freitag zieht Fazit vor der Wahl: Endlich ein Anti-Doping-Gesetz, Olympia-Chance vertan Berlin, im August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Auch in der Bilanz der Vorsitzenden des Sportauschusses im deutschen Bundestag, Dagmar Freitag (SPD), nimmt die Leistungssportrefrom breiten Raum ein. „Sportspitze“ bat um ein Fazit der vergangenen vier…

Weiterlesen →

Suboptimale Kommunikation

Im Sommer -Interview: Fünfkampf-Präsident Michael Scharf und seine Erfahrungen rund um die Leistungssportreform Berlin, 13. August. Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche Art stemmen. AthletInnen und TrainerInnen wie Verbandsverantwortliche wissen allerdings nach wie vor nicht, wie es…

Weiterlesen →

Abhängigkeiten sorgen für das Schweigen der Verbände

Kritik von Triathlon-Präsident Martin Engelhardt an der Leistungssportreform und  deren Machern in BMI und DOSB Berlin, 7. August .- Trotz Sommerpause – die Telenovela „Leistungssportreform“ wird auch in den Ferien fortgesetzt. Den Sportalltag und den Reform-Umsetzungsversuch müssen alle in den Verbänden auf unterschiedliche Art stemmen. AthletInnen und TrainerInnen wie Verbandsverantwortliche wissen allerdings nach wie vor…

Weiterlesen →