Mehr Professionalität oder die (un-)bedachte Machtverlagerung

Auf der Mitgliederversammlung in Dresden will der DOSB mit einer Struktur- und Satzungsänderung den bisher ehrenamtlich geführten Sport auf neuen Kurs bringen Berlin, 1.Dezember. – Es ist wieder einmal ein Déjà-vu-Erlebnis: Die Diskussion um die Strukturreform des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), die nun am 6. Dezember bei der Mitgliederversammlung in Dresden verabschiedet werden soll, weckt…

Weiterlesen →

Olympische Apokalypse

Es mag ein schwacher Trost sein: Immerhin haben die Mitglieder des IOC noch die Wahl, wenn sie im Sommer 2015 über die Winterspiele 2022 abstimmen. Peking oder Almaty in Kasachstan sind noch im Rennen, nachdem Oslo seine Bewerbung zurückgezogen hat. Grund zur Panik sieht Gian-Franco Kaspar, IOC-Mitglied und Vorsitzender der Wintersportverbände, aber nicht. Geschweige denn…

Weiterlesen →

Beim Tanz ums Goldene Kalb ist der Sport ziemlich außer Tritt geraten

Eine Grünen-Konferenz beschäftigte sich in Berlin mit Sportgroßereignissen: Andere Spiele sind möglich – wenn man sie denn will Heureka – alles fließt, fragt sich nur wohin…. Sisyphos hätte längst schon resigniert: Zwei Schritte vor, fünf zurück. Die Diskussionen über Sinn und Unsinn von Sportgroßveranstaltungen wie Olympischen Spielen oder Fußball-Weltmeisterschaften erinnern an das Absurde, das Albert…

Weiterlesen →