Der Steuerzahler und der Spitzensport-Jet-Set

Mehrbedarfs-Liste von DOSB und Verbänden mit Aktionismus und teilweise berechtigten Forderungen/  Revolution der AthletInnen Berlin,10. Juni. Wir befinden uns im vierten Jahr der Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung – und in der entscheidenden Phase der Haushaltsverhandlungen für 2018. Nun wird sich zeigen, ob der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine mit den Sportverbänden zusammengestellten finanziellen…

Weiterlesen →

Mehr Geld für Anti-Dopingkampf

Berlin, 6. Juni. 883 000 Euro mehr als im Regierungsentwurf soll der Bund in diesem Jahr für Maßnahmen zur Doping-Bekämpfung zur Verfügung stellen: Das wären dann für diesen Bereich insgesamt 7, 25 Millionen Euro. Das beschloss der Haushaltsausschuss am Mittwoch auf Antrag der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD einstimmig, der damit dem Ansatz im Etatentwurf des…

Weiterlesen →

Der brüchige Burgfrieden von Koblenz

DOSB: Minister fordert Teamgeist, tadelt die Diskussionskultur / Schimmelpfennigs Brandrede/ Verbände erklären sich Koblenz/Berlin 4.Dezember.Einigkeit herrscht nur in der Uneinigkeit und im Sauersein auf den jeweils anderen. Gegenseitige Schuldzuweisungen einerseits – der Appell an Teamgeist, Gemeinsamkeit und Mannschaftsspiel anderseits: Bundesinnenminister Thomas de Maizière forderte bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) in Koblenz alle…

Weiterlesen →

Magdeburger Kater und unterirdische Diplomatie

DOSB-Mitgliederversammlung in Koblenz: Das Damoklesschwert Leistungssportreform und ein Präsident in der Kritik Berlin, 1. Dezember. „Auf ein Neues“, möchte man sagen, dabei ist alles nahezu beim Alten. Allerdings hat sich eine bleierne, lähmende Schwere wie unsichtbarer Nebel über Sportdeutschland gelegt: Seit im vergangenen Jahr die Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) mit einer Politbüro-Mehrheit von…

Weiterlesen →

Von wegen Streichkonzert

Sportministerkonferenz beschließt ihre Bundesstützpunkt-Liste und fordert neuen Streit heraus Berlin, 11. November. Die Sportministerkonferenz hat sich von der Zentralisierung der Bundesstützpunkte (BSP) offensichtlich verabschiedet. Sie traf sich am Donnerstag und Freitag dieser Woche im saarländischen St. Wendel zu ihrer 41. routinemäßigen Konferenz. Themenschwerpunkt war wieder einmal die „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“ – kurz die Leistungssportreform. „Wir…

Weiterlesen →

Eine unheilige Allianz und „Wunderwaffen“ des DDR-Sports

Symposium in Schwerin über staatliches Doping und die gesundheitlichen Folgen für die Athleten Berlin, 28. Oktober. Staatsplan 14.25: Unter dieser Bezeichnung wurde 1974 in der Deutschen Demokratischen Republik der Grundstein zum flächendeckenden Doping gelegt. Mit mehr Geld für gezielte Dopingforschung sollte der DDR-Spitzensport mit Athleten und Medaillenglanz für das sorgen, was der damaligen Staatsführung so…

Weiterlesen →

Professionell abgenabelt

Verein „Athleten Deutschland“ einstimmig aus der Taufe gehoben Berlin/Köln, 15. Oktober. Nun gibt es ihn also, den Verein „Athleten Deutschland.“ Am Sonntag haben die Athletenvertreter ihn in einer Gründungsversammlung im Rahmen ihrer jährlichen Vollversammlung aus der Taufe gehoben – und zwar einstimmig. Aber er ist kein Verein unter vielen, sondern er bedeutet nicht nur für…

Weiterlesen →

Rebellen im Trainingsanzug

DOSB-Granden im Schwitzen: Mitgliederversammlung der Athletenkommission will einen unabhängigen Verein gründen Berlin, 12. Oktober – Die Athletenkommission des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) schickt sich an, an diesem Wochenende bei der routinemäßigen Mitgliederversammlung einen revolutionären Schritt zu wagen: Sie schlägt ihren Mitgliedern zur Abstimmung eine finanziell und personell vom DOSB unabhängige Interessenvertretung vor, die formell als…

Weiterlesen →

In Häuserschluchten joggende Asphaltcowboys

Berliner Sportvertreter und Politiker denken über Bewegungsräume in einer wachsenden Stadt nach Berlin, 14. September. Sportlich gesehen, scheinen viele deutsche Städte in ständiger Bewegung: Jogger, Walker, Skater, Parkour-Läufer, Radler sind jeden Tag zu den unterschiedlichsten Zeiten in der Stadt unterwegs. In Parks tummeln sich Freizeitkicker, Volleyballer, Frisbeespieler neben Grillern und Chillern. Es gibt mittlerweile viele…

Weiterlesen →