Eine Art Unabhängigkeitserklärung

Vertreter der Athletenkommission schildern im  Sportausschuss ihre Probleme – auch mit dem DOSB Berlin, 8.Februar. Gerne wird von FunktionärInnen über „mündige AthletInnen“ philosophiert. Aber nur dann, wenn es genehm ist. Denn SportlerInnen, die gerne öffentlich auch mal was Kritisches sagen oder Konstruktives beitragen wollen, werden nicht selten schnell von Offiziellen zurückgepfiffen. Das wollen die Aktiven…

Weiterlesen →

Sich selbst in die Wüste schicken

McLaren-Bericht spricht von „institutioneller Verschwörung“ im russischen Sport / Unzeit für DOSB London/Berlin, 9. Dezember. Ein weiterer schwerer Schlag ins Kontor der internationalen Sportfamilie und des Internationalen Olympischen Komitees (IOC): Der zweite Bericht von Richard McLaren, kanadischer Rechtsprofessor und unabhängiger Ermittler für die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) beinhaltet neue heftige Dopingvorwürfe gegen den russischen Sport. Der Kanadier…

Weiterlesen →

Damit das Schiff nicht aus der Kurve fliegt

DOSB-Mitgliederversammlung verabschiedet ungewolltes Reform-Konzept und macht sich auf den Weg zum nächsten Meilenstein Magdeburg/Berlin, 4.Dezember. Diese Mitgliederversammlung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) in Magdeburg war schwer erträglich. Nicht weil dem umstrittenen Konzept der „Neustrukturierung des Leistungssports und der Sportförderung“ dann wie erwartet mit einer an Politbüro-Zeiten erinnernden Mehrheit, nämlich 98,6 Prozent, zugestimmt wurde. Nein –…

Weiterlesen →

Alfons Hörmann und die Kraft des Nichts

DOSB- Mitgliederversammlung stimmt über Leistungssportreform ab/Kritik amPräsidenten Berlin, 2.Dezember. Magdeburg ist der Ort, an dem der „horror vacui“ – die Angst vor der Leere – widerlegt wurde. Und zwar von einem berühmten Sohn der Stadt: Dem Politiker, Juristen, Astronomen und Physiker Otto von Guericke, der nicht nur wegen der Begründung der Vakuumtechnik in die Geschichtsbücher…

Weiterlesen →

Das Märchen vom Manifest

DOSB-Präsident Hörmann sorgt mit seinen Aussagen für neue Irritationen Berlin, 27. November. Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), Alfons Hörmann, hat so seine Momente. Überraschende, manchmal skurrile Aussagen kommen da, die ihn häufig wie ein Bumerang wieder ereilen. Beobachter bleiben meistens fragend zurück. Einer dieser Momente ereignete sich diese Woche während der Bundespressekonferenz, wo…

Weiterlesen →

Mit Lyrik auf Promotion-Tour

Konzept für den Spitzensport in der Bundespressekonferenz von BMI und DOSB  präsentiert Berlin, 24.November. Als Sport-Dreieinigkeit haben Bundesinnenminister Thomas de Maizière, die Vorsitzende der Sportministerkonferenz Christine Kampmann und der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Alfons Hörmann bei der Bundespressekonferenz die nun vom Entwurf zum Konzept mutierte „Neustrukturierung des Leistungssports und der Spitzensportförderung“vorgestellt.

Weiterlesen →

Einstieg in den Ausstieg?

Linken-Sportpolitiker Andre Hahn sieht schwarz für die Reform Berlin,15.November. Flugs hat am 9.November der Bundestagsabgeordnete der Linken, Andre Hahn, mal schriftlich bei der Bundesregierung nachgefragt, wie denn das zeitliche und beratende Prozedere rund um die Spitzensportreform nun aussehen soll. Sechs Tage später kam nahezu postwendend die Antwort. 

Weiterlesen →

Lieber ein Heißgetränk

Talkrunde im ZDF-Sportstudio versuchte sich an der Leistungssportreform abzuarbeiten Berlin, 13 November. Der Fußballfan dürfte am Samstagabend irritiert gewesen sein, als er das „Aktuelle Sportstudio“ im ZDF einschaltete: Denn nicht Nach- und Vorberichte über die Fußball-Nationalmannschaft und Nachrichten aus der Liga waren auf Sendung, sondern eine Diskussionsrunde. Thema: Die Reform des deutschen Spitzensports. Trotz Einspielern,…

Weiterlesen →

Berliner Senat lässt den Sport hängen und spielt foul

Noch immer sind beschlagnahmte Hallen für Vereine nicht frei, weil Senat und Verwaltung mal wieder nichts auf die Reihe kriegen Berlin, 11. November. Berlin feiert sich gerne als hipp, cool, super. Und auch die politisch Verantwortlichen in der Hauptstadt machen gerne bei diesen Celebration-Ritualen mit. Doch wenn es um politische Arbeit und deren Umsetzung, Verlässlichkeit…

Weiterlesen →