Athleten- Kritik am Anti-Doping-Management des IOC

Gastbeitrag der Athletensprecher Hartung und Kassner Berlin, 8. Februar. Unwidersprochen wollen die beiden deutschen Athleten-Vertreter, Max Hartung und Silke Kassner, nicht hinnehmen, was sich unmittelbar vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Pyeongchang, in Sachen Anti-Doping-Management des Internationalen-Olympischen Komitees (IOC) abspielt: Sie melden sich in folgendem Gastbeitrag zu Wort: Der Anspruch wird der Wirklichkeit nicht gerecht…

Weiterlesen →

Eine Seite zum Sport

Der „sportliche“ Teil der Koalitionsvereinbarung Berlin, 7.Februar. Die Koalitionsverhandlungen sind  soweit erst einmal abgeschlossen. Hier die Passagen aus dem Entwurf des Koalitionsvertrags vom 07. Februar 2018, 11:45 Uhr. Dass es sich um einen Entwurf handelt, ist auch daran zu erkennen, dass der erste und letzte Absatz sich wiederholen.

Weiterlesen →

Vor der olympischen Apokalypse?

 Pyeongchang: Winterspiele versinken im juristischen Chaos / IOC von eigener Inkonsequenz eingeholt Berlin, 7. Februar. In zwei Tagen werden im südkoreanischen Pyeongchang die Olympischen Winterspiele eröffnet. Geht es nach dem Internationalen Olympischen Komitee und seinem Präsidenten Thomas Bach, dann sollen die Tage vom 9. bis 25 Februar als die Tage der Friedensspiele in die olympischen…

Weiterlesen →

Der Sportausschuss macht sich wichtig

Chance zur Pflege des eigenen Ansehens und der Diskussionskultur / Freitag wieder Vorsitzende Berlin, 31. Januar. Am Mittwoch konstituierten sich die Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Auch der Sportausschuss formierte sich unter Leitung der Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen). Dem 18-köpfigen Gremium sitzt erneut das SPD-Mitglied Dagmar Freitag vor. Nun hat der Ausschuss die Chance,…

Weiterlesen →

Ein Mann entdeckt das Pferd

Ex-DOSB-Vorstandsvorsitzender Vesper will Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und Rennen werden Berlin, 24. Januar. Das ist wohl eines der schnellsten Comebacks im Sport, das es je gab: Kaum in den Ruhestand verabschiedet, steht er schon wieder auf der Matte – oder besser gesagt: sitzt im Sulky. Michael Vesper soll Präsident des Direktoriums für Vollblutzucht und…

Weiterlesen →

Ein Ruck,ein Signal für Veränderung

Liebe LeserInnen, wenn Sie nun auf dem letzten Drücker einen sportpolitischen Jahresrückblick erwarten – den wollte ich Ihnen und mir ersparen: denn er fällt überwiegend deprimierend aus, wenn man die sportpolitischen Entwicklungen national und international zusammenfasst. Im Westen nichts Neues, was Entschuldigungs- und Beschwichtigungsversuche sowie Ausreden etwa im Bezug auf Doping angeht oder die unglaubwürdigen…

Weiterlesen →

Gleiche Richtung – anderer Weg

In Landessportbünden werden parallel zur DOSB/BMI-Reform regionale Leistungssportkonzepte entwickelt Berlin,30. September. Auch wenn es jetzt gerade um die Leistungssportreform öffentlich etwas ruhiger geworden zu sein scheint, wird hinter den Kulissen weiter kräftig an der Umsetzung gebastelt. Allerdings: Nicht zuletzt wegen der Bundestagswahl und einer zu erwartenden langwierigen und schwierigen Regierungsbildung ist nun erstmal Stillstand angesagt…

Weiterlesen →

Minister bleibt auf Kurs

„Völlig unangebracht“: de Maizière zur Diskussion um Mittelaufstockung für Spitzensport Berlin, 31. Mai. Bundesinnenminister Thomas de Maizière bleibt auf Kurs. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesinnenministerium (BMI) streiten sich mal wieder um Geld: Es geht um die Nicht-Aufstockung von Haushaltsmitteln für 2018 zur Umsetzung der Spitzensportreform, die angeblich vom BMI zugesagt worden sein…

Weiterlesen →

Das Leben der Anderen …in Sportdeutschland

Gequältes Kind im DDR-Sport: Susann Scheller – DOH hofft auf Entfristung des Doping-Opfer-Gesetzes Berlin, 3. Mai. Das Leben der Anderen…. Immer, wenn die Doping-Opferhilfe (DOH) zu einer Pressekonferenz wie am Mittwoch einlädt, dann ist man mit dem Leben dieser Anderen in Ostdeutschland konfrontiert. In einem Sportdeutschland, wo alle menschlichen und sportlichen Werte mit Füßen getreten…

Weiterlesen →

Kein Sockel für das DDR-Idol

Täve Schur muss draußen bleiben/ Sporthilfechef Ilgner will nun Geschichtsaufarbeitung anstoßen Berlin, 29. April.  Er muss draußen bleiben: Auch im zweiten Anlauf schafft das DDR-Radsportidol Gustav-Adolf „Täve“ Schur nicht den Sprung in die Hall of Fame des deutschen Sports. Das gab die Stiftung Deutsche Sporthilfe am Freitag auf ihrer Homepage bekannt. Sporthilfe-Vorsitzender Michael Ilgner erläuterte…

Weiterlesen →