Kurschilgen verlässt den DOSB

Abgang des Ressortleiters Verbandsmanagement überrascht eher nicht / Wechsel zum Schwimmverband Berlin, 21. Juni. Thomas Kurschilgen, beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) Ressortleiter im Bereich Leistungssport/Verbandsmanagement wird den Dachverband verlassen. Am 1. September  tritt er als  Sportdirektor beim  Deutschen Schwimmverband (DSV) an,  wo er „einer neuen beruflichen Herausforderung“ nachgehen will. Das schreibt er in einer Maii.

Weiterlesen →

Koalitionäre knicken erst einmal ein

Sportausschuss: Zunächst kein Geld direkt für Athletenverein – Opposition ist sauer Berlin, 5.Juni. Zu früher Stunde traf sich am Dienstag der Sportausschuss des Deutschen Bundestages zu einer Haushaltssondersitzung. Thema: Gutachterliche Beurteilung der finanziellen Forderungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Was sich eher als Routineveranstaltung anhörte, wurde dann doch spannend, als es um einen Antrag der…

Weiterlesen →

Amigos sind nicht immer Freunde

Gerhard Böhm ist zu unbequem / Der Abteilungsleiter Sport im BMI soll gehen / Ungereimtheiten um eine Personalie – Berlin, 23. April. Für manche im deutschen Sport, aber vor allem für den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und seinen Präsidenten Alfons Hörmann galt und gilt er als Buhmann und Störenfried: Der Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, Gerhard…

Weiterlesen →

Bundesmittel für Athletenverein

DOSB beim Sportausschuss / Staatssekretär kündigt Ministerbesuch an  Berlin, 18. April. Gerne hätten es die Grünen im Sportausschuss gesehen, wenn zur vierten Sitzung des Gremiums, wo ein Tagesordnungspunkt „Athletenvertretung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)“ lautete, auch die betroffenen SportlerInnen eingeladen worden wären. „Um miteinander die Standpunkte zu diskutieren“, wie sie ihren Antrag begründeten. Doch, da…

Weiterlesen →

„Bloß keinen Illusionen hingeben“

PotAS-Kommission: Vorsitzender Granacher erläutert Attribute und Ablauf / 151 Fragen an die Sportverbände Berlin/Potsdam, 12. März. Nach Startproblemen, einem Stabwechsel an der Spitze, hektischen und arbeitsreichen Wochen nun Vollzugsmeldung: Das Potenzialanalysesystem – kurz PotAS -, Kernstück der Spitzen- und Leistungssportreform, ist startbereit. Und jetzt sind die Sportfachverbände in den Startblöcken. Die PotAS- Kommission hat den…

Weiterlesen →

„Sport ohne Doping ist und bleibt das Normale“

NADA-Vorsitzende Andrea Gotzmann über die Freude am Job, falsche Signale und den Einsatz von Asthmamitteln Berlin, 8. März. AthletInnen haben die Nase schon lange voll: Sie fühlen sich im Stich gelassen, nicht ernst genommen und vorgeführt vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC). Vor allem auch im Bezug auf dessen Umgang mit der Doping-Problematik. Eine Umfrage der…

Weiterlesen →

Olympia-Bilanz: Hinterm Horizont geht’s weiter

Weiter ungelöster Problemberg für das IOC / Deutsche Bilanz auf den ersten Blick Erfolgsmagie Berlin/Pyeongchang, 25. Februar. „Spiele neuer Horizonte“ waren die Olympischen Winterspiele in Südkorea, die am Sonntag zu Ende gingen, nach Meinung des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), Thomas Bach. Welche Horizonte das sind, ließ er offen. Oder doch nicht: Neue Horizonte…

Weiterlesen →

Olympiabewerbung: Kraut geraucht?

Alt-Kanzler Schröder und Genossen springen diesmal auf Olympiazug Berlin, 22. Februar. Die einzige Entschuldigung ist, dass sie das Kraut, das sie geraucht oder inhaliert haben, irgendwie nicht vertragen: Denn wie kann man sich als ernst zu nehmender Mensch zu diesem Zeitpunkt  auf eine neuerliche Bewerbungs-Debatte um Olympische Spiele einlassen? Mit Kopfschütteln und Unverständnis wird –…

Weiterlesen →

Cluster für den Wintersport im Sommer

PotAS-Kommission will bis 15. Juli liefern / Bundestag-Sportausschuss berät mal wieder die Spitzensportreform Berlin 21. Februar. Das alte Thema ist wieder das neue Thema, das auf der Tagesordnung des neu formierten Sportausschusses im Deutschen Bundestag ganz oben steht: die Neustrukturierung des Spitzensports und der Sportförderung. Am Mittwoch bekamen vor allem die neuen Mitglieder einen Vorgeschmack,…

Weiterlesen →

Über Schlittenfahren aller Art und das Goldfieber

Halbzeit bei den Winterspielen in Pyeongchang / Beobachtungen einer Daheimgebliebenen Berlin 16. / 17.Februar. Eine Woche Olympia ist rum – und an vielen ist das Spektakel bisher irgendwie vorbeigerauscht. Während offensichtlich im Deutschen Haus in Pyeongchang FunktionärInnen, Delegationsmitglieder, SportlerInnen und Gäste aus dem Feiern nicht herauskommen, herrscht hier in der Heimat eher etwas wie gefällige,…

Weiterlesen →